Der BND will am Montag verraten, wie seine 720 Millionen teure, neue Zentrale von außen aussehen soll
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.02.2005
freut sich über den Bienenfleiß der Berliner Endlich, endlich widerfährt uns oft geschmähten Berlinern Gerechtigkeit. Hauptstadt der Faulenzer?
Das ist mal wieder typisch. Da klagen alle seit Jahren darüber, dass in Berlin viel zu viel Unterricht ausfällt.
Bei den Tariferhöhungen für Fahrten mit Bahnen und Bussen, die vom 1. August an gelten, hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Notbremse eingebaut.
Abrisspläne für früheres DED-Gebäude in Kladow
Tagesspiegel-Salon mit Jana Simon und Giovanni di Lorenzo
Sollen bei Unterrichtsausfall ersatzweise Eltern einspringen? Pro & Contra
Der Blockdammweg bleibt auf dem Abschnitt zwischen Köpenicker Chaussee und Hönower Wiesenweg noch bis zum Beginn des Berufsverkehrs am Montag, 5 Uhr, in beide Richtungen voll gesperrt. Seit Freitagnachmittag wird hier eine neue Gasleitung verlegt.
Es geschah gestern in der 70. Spielminute: Der 16jährige Mittelfeldspieler fasst sich an die Brust, klagt über Atembeschwerden.
Museumsinsel oder Ministerien – wo Neues entsteht
Ein 30jähriger Mann hat am Sonnabendmorgen seine 27 Jahre alte Freundin durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Mandy K.
Rund um den SBahnhof Ahrensfelde klebte die Polizei gestern Fahndungsplakate in Bahnhöfen, Haltestellen und Hauseingängen. Eine Auswertung des Mülls, der neben dem am Donnerstag gefundenen Säugling lag, brachte die Ermittler auf diese Spur: Auf Zeitungen und Prospekten wurden Ahrensfelder Adressen gefunden.
Heute im Kino: Die Filme der Tagesspiegel-Serie
Bernd Matthies gratuliert Rolf Eden, der heute seinen 75. Geburtstag feiert
Es ist ruhig in der RAF-Ausstellung – eine Woche nach Eröffnung. Die Besucher haben zu tun: Sie lernen
Für die Berliner Karnevalisten ist der heutige Sonntag der Höhepunkt des Jahres: Punkt 12.11 Uhr brechen sie auf, um der Stadt die Freuden des organisierten Frohsinns nahe zu bringen.
Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) glaubt nicht, dass sich die Bundesländer auf ein gemeinsames Modell zur Studienfinanzierung einigen werden. Er rechnet damit, dass die CDUgeführten Länder – nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts – im Wintersemester 2006 Studiengebühren einführen.
Nach dem Rückzug der alten Veranstalter sollen Musikmanager Tim Renner und andere Sponsoren den Techno-Umzug wiederbeleben
Berlins Clubszene bleibt in Bewegung: Die Betreiber des „Tresors“ haben angekündigt, dass ihre TechnoDisco in der Leipziger Straße schließt. Am 16.
Am 7. Mai könnte es am Brandenburger Tor eng werden.