„Berliner Schulpolitik – wo bleibt die Qualität?“ ist das Thema des nächsten Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental, Budapester Straße 2 in Tiergarten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 24.02.2005
Der Mann ist wie Elvis in den Staaten geboren und auf seine Art auch ein King, und zwar ein PartyKönig: Bob Young , der seit Ende der 80er das Berliner Nachtleben auf Trab hält. Er gehörte zu den Gründern des Schöneberger „90 Grad“-Clubs (von dem er sich später wieder trennte), erfand mit dem „GMF“ eine der beliebtesten Schwulen-Partys der Stadt (die inzwischen nicht nur Männer ins Café Moskau lockt), rief die „Sky Bar“-Fete ins Leben (die auf dem Dach des Stilwerks lief) und eröffnete die Mitte-Bar „808“ (die mit ihrem Interieur einen Trend setzte, aber am Ende kein kommerzieller Erfolg war).
Ohne Risse: Sanierte Ruine der Klosterkirche wurde übergeben
Mit dem Start von Hartz IV ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Berlin stark zurückgegangen: Derzeit beziehen 26 500 Menschen Hilfe zum Lebensunterhalt. Nach Angaben der Sozialverwaltung waren das Ende 2004 noch 271 000 Menschen.
Das VWAutohaus Eicke in Lichterfelde muss möglicherweise kommende Woche Insolvenz anmelden. „Es gab eine Personalversammlung, wo auch über eine mögliche Insolvenz gesprochen wurde“, sagte Axel Weimann, Anwalt des Geschäftsführers Dirk A.
Zwangsheirat soll ein eigener Straftatbestand werden und nicht nur als Nötigung strafrechtlich verfolgt werden können, wie es Rot-Grün im Bund verabschiedet hatte. Das hat nach dem Rechtsausschuss nun auch der Arbeits- und Frauenausschuss am gestrigen Mittwoch beschlossen.
Früher wollte Berlin zum Ost-West-Zentrum Europas werden. Daraus ist nichts geworden, sagen Experten
Fr., 25.
Die Junge Union grollt dem CDU-Landeschef Joachim Zeller. Anlass für das Zerwürfnis zwischen der Berliner Parteiführung und der 3000 Mitglieder starken christdemokratischen Nachwuchsorganisation ist der Streit um den Bezirksverordneten Torsten Hippe aus Steglitz-Zehlendorf.
Die Alexanderstraße bleibt noch bis Ende Oktober zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke in beiden Richtungen gesperrt. Wie berichtet, muss für den Bau des geplanten Einkaufszentrums „Alexa“ die Straße verlegt werden.
Die Wall AG wird ihre Stadtmöbel und Werbeträger jetzt auch in Freiburg aufstellen. Das Berliner Unternehmen ging als Sieger aus einer Ausschreibung der Stadt im Breisgau hervor.
Für den Karikaturisten, Maler und Grafiker Oskar gibt es heute zwei Gründe zum Feiern. Er wird 83 Jahre alt – und er ist nunmehr sechs Jahrzehnte mit seiner Frau Annemarie verheiratet.
Gericht stärkt Ausländerbehörde: Ausweisung war rechtens
Es klingt alles zuerst ein bisschen verrückt – aber es überzeugt und schmeckt köstlich, was die junge, schlanke Frau einem da in ihrer gemütlichen Backstube im Hof an der Oranienburger Straße auftischt: Kekse in Tüten, Bechern, Dosen und auf Tellern! Sie sind ganz real, rund oder kleine Stangen, braun oder schwarzweiß, zuckerarm und nicht ganz wohlfeil.
Dem fast zu Tode gefolterten Jungen blieb im Prozess eine Begegnung mit seinen Peinigern erspart: Die drei Männer im Alter zwischen 19 und 35 Jahren wurden gestern auf Anordnung des Gerichts während der nichtöffentlichen Vernehmung des heute 15-Jährigen aus dem Saal geführt. Der Junge soll die Anklage im Wesentlichen bestätigt haben.
Nach Walter-Bau-Pleite: Betreibergesellschaft soll aufgelöst werden. Hertha BSC dann nur noch Pächter
Drei Lastzüge Kunst: Zum 75. Geburtstag wird Günther Uecker mit einer Werkschau geehrt
Das mühsam ausgehandelte Sanierungskonzept für die hoch verschuldete BVG droht auf der Zielgeraden zu scheitern. Heute will die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi entscheiden, ob sie die Verhandlungen fortsetzt oder für gescheitert erklärt.
Der schwere Unfall auf der Brandenburgischen Straße vom vergangenen Sonnabend hat ein drittes Todesopfer gefordert: In der Nacht zu Mittwoch ist ein Jugendlicher im Krankenhaus gestorben. Ärzte stellten den Hirntod fest und schalteten die Maschinen ab, die den 17jährigen Jungen seit Sonnabend am Leben gehalten hatten.
Vertreter aus 80 Städten werden im Mai erwartet
Neujahrsempfänge sind, anders als uns die Klatschkolumnisten des Boulevards glauben machen wollen, etwas anderes als die NeuBerliner Stehrumchens mit zu tiefen Dekolletés und trockenen Sushi oder Bouletten. Diese Treffen am Jahresbeginn haben sehr viel mit Selbstvergewisserung und Standortbestimmung zu tun.
Das Friedrichshainer „Kosmos“ steht vor dem Aus. Der Markt für Filmtheater ist gesättigt
Der Gedenkstreit in SteglitzZehlendorf und der mögliche Ausschluss eines Parteimitgliedes belasten noch immer die Berliner CDU. Wie sehr, zeigte eine von der Partei initiierte Diskussion am Dienstagabend über das Thema Gedenkkultur – bei der aber ausgerechnet der Streit um den 8.
ÜBER DIE LÄNDER Für Berliner Unternehmer, die neue Märkte in Mittel und Osteuropa erschließen möchten, gibt es im Internet ein reichhaltiges Informationsangebot. So hat die Wirtschaftsförderung Berlin ein kommentiertes Verzeichnis mit Links zu den betreffenden Ländern und zu kompetenten Ansprechpartnern in der Region Berlin-Brandenburg zusammengestellt: www.
Der Berliner Dom feiert am Sonntag sein 100. Jubiläum – Zeitgenossen kritisierten das Gotteshaus als architektonisches Monstrum
Seit dem Ende des 18.Jahrhunderts musste die bedeutende Adelssammlung mehrfach umziehen. Jetzt gehören die 6000 Bände der Landesbibliothek
erkennt das typische Spiel der Berliner Wer einen Fußballverein ruinieren will, der baut ihm ein schönes Stadion. In Dortmund hat das prima funktioniert.
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Mordes gegen einen 20jährigen polnisch-stämmigen Deutschen erhoben. Der Mann soll im Sommer 2004 eine ihm flüchtig bekannte 18-Jährige vergewaltigt und dann erwürgt haben.
„CelebrationsLoveNight“
BERLIN-TOURISMUS: 18,8 Prozent mehr Besucher