Fahrgast erlitt Herzattacke im U-Bahnhof – und die BVG fragt zuerst nach den Personalien
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.02.2005
Erst Berlinale, dann „Wetten, dass…?“: Will Smith wirbt für seine neue Komödie
Helmut Baumann feiert nach sechs Jahren wieder eine Premiere in der Heimat – mit „Swinging Berlin“
Die Attacke kam aus dem Nichts, alles ging ganz schnell. Carsten Lau ist seit zehn Jahren für die BVG auf den Straßen der Stadt unterwegs. Seit jenem Morgen in Neukölln sieht er vieles mit anderen Augen
Richter ließ sie kürzlich noch laufen – sie machten weiter. Gegen 14-Jährigen wurde 60 Mal ermittelt
wundert sich über CDU-Geschichtsbildner Um es nett zu sagen: Die Berliner CDU trägt dieser Tage eher zur Missverständnis- als zur politischen Meinungsbildung bei. Da ist der Bezirksverordnete Torsten Hippe.
Hanusa V. hat vier Kinder zwischen acht und 14 Jahren.
Erst Berlinale, dann „Wetten, dass…?“: Will Smith auf Reklametour für seine neue Komödie
Anklage als Mordversuch abgewiesen: Unfall allein durch Fußgänger verursacht
Eine Woche werden zwischen den UBahnhöfen Krumme Lanke und Breitenbachplatz keine Züge fahren. Die Sperrung beginnt am heutigen Sonnabend nach 20 Uhr.
Man kennt sie eigentlich nur an der Spitze von Touristengruppen, den Regenschirm oder ein Tuch als Zeichen hoch erhoben und von Attraktion zu Attraktion eilend: die Stadtführer. Nach Schätzungen gibt es etwa 400 Stadtführer in Berlin, rund 300 von ihnen sind organisiert im Verein Berlin Guide.
Sie haben oft keinerlei Rechte, sprechen kein Deutsch und leben wie Sklavinnen. In Berlin, so schätzen Frauenverbände, gibt es hunderte von zwangsverheirateten, meist muslimische Frauen.
Themen – Trends – Termine Deutsch-amerikanischer Klimaschutz beim Lunch im Brandenburger Hof
Auf der Grabbeallee in Pankow kann es an diesem Sonnabend zwischen 11 und 13 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch eine Demonstration kommen. Der vom deutschtogoischen Freundeskreis e.
Schulleiter Volker Steffens hat mit seinem Offenen Brief über Jugendliche, die einen Mord guthießen, eine Werte-Debatte ausgelöst
Der erste Auftritt: Ein kleiner Elefant ist der neue Star im Tierpark
Als Bauunternehmer mag Klaus Groth nicht gern bezeichnet werden. „Ich bin selbstständiger Unternehmer, Projektentwickler und Bauträger“, sagte der 66Jährige am Freitag vor dem Untersuchungsausschuss zum Bankenskandal.