Grünen-Fraktionschef fordert Volksabstimmung 2006. Vier Parteien bringen Gesetzentwurf für bezirkliche Bürgerentscheide ein
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.02.2005
Erst wurde die Ostseite der Spree zur Partymeile. Nun holt die Westseite mit Riesenschritten auf
Betreuungsstelle in Moabit hilft. Gestern war die Justizsenatorin zu Besuch
Vor 25 Jahren wurde das Steglitzer Bürohochhaus zum Sitz des Bezirksamtes Eine Ausstellung erzählt die Entstehungsgeschichte des Skandalbaus
An diesem Wochenende findet im Internationalen Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg die erste offene Krebskonferenz in Berlin statt. Die Konferenz, die von der Deutschen Krebsgesellschaft veranstaltet wird, wendet sich an die Betroffenen, deren Angehörige und Interessierte .
Er schien der Lehrer zu sein, der sich nach vielen Jahren im Dienst in eine 14jährige Schülerin verliebte und ein Verhältnis begann. Eine verbotene, aber einmalige Beziehung.
Der Türkische Bund BerlinBrandenburg (TBB) hat sich bestürzt über die Gewalttaten gegen türkisch-stämmige Frauen geäußert. In einem „10-Punkte-Plan zur Bekämpfung der Intoleranz gegenüber Frauen“ sprach sich der TBB gegen „repressive Einstellungen aus vorgeschobenen religiösen oder traditionellen Gründen“ aus.
Einmal, es war 1964, wollte der Schriftsteller Martin Walser bei seiner Lesereise auch den bekannten Ost-Berliner Künstlerklub „Die Möwe“ besuchen. In der Luisenstraße war alles gespannt und gut vorbereitet, der prominente Gast „von drüben“ konnte kommen.
Themen – Trends – Termine
Torsten Hippe am Rand der Bezirksverordnetenversammlung am 16. Februar 2005 zu einem ZDFReporter: „Ich suche mir die Formulierungen der NPD nicht aus.
interpretiert die Beteiligung an der Freipaket-Aktion Normalbetrieb bei der Post – die Freipaket-Aktion am gestrigen Freitag hat die Berliner nicht motiviert. In anderen Städten war es anders.
An diesem Sonntag ist die Kantstraße aufgrund von Bauarbeiten auf dem Abschnitt zwischen Joachimstaler Straße und Hardenbergstraße ab 18 Uhr bis Montag früh, 1 Uhr, gesperrt. Autofahrern rät die Polizei, über die Hardenbergstraße und die Joachimstaler Straße auszuweichen.
Die Zahl der bösartigen Tumore ist in Berlin besonders hoch. Am Wochenende können Interessierte den Krebskongress im ICC besuchen
Die Möwe sitzt jetzt im Palais am Festungsgraben in Mitte und versucht, mit Lesungen, Gesprächen und Musikabenden an alte Zeiten anzuknüpfen – zumeist öffentlich und wieder für ganz Berlin, wie am Anfang. Auch der Tagesspiegel lädt regelmäßig zur Reihe „Zeitung im Salon“ ein.
Die Charité hat nun einen offiziellen Sanierungsplan bis 2010, der der Klinik zum Teil harte Einschnitte abverlangt. Am Freitag stimmte der Aufsichtsrat der Charité dem Konzept des Vorstandsvorsitzenden Detlev Ganten zu.
BVG reagiert auf Proteste gegen neues Metro-Netz. Bereits ab heute veränderte Linien 343 und 365
Alle Beteiligten haben die Baukostenexplosion beim Tempodrom gesehen, nur wirksam gegengesteuert hat niemand. Dieser Eindruck verfestigte sich am Freitag bei der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus.
Unbegrenzte Sperrung vor britischer Botschaft. In Geheimtreffen diskutieren Politik und Sicherheitsbehörden Konzept für die Mitte
wurde nach 1731 als Teil der Friedrichstadt angelegt, hieß zunächst Husarenstraße und erst nach 1740 Wilhelmstraße. Namenspatron war und ist Friedrich Wilhelm I.