Das Bezirksamt Mitte will am heutigen Donnerstag im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtamtes (WSA) am Landwehrkanal erneut Schnittarbeiten an mehreren Bäumen vornehmen. Mit den Arbeiten und der Fällung einer Platane sollen andere Bäume gesichert werden, sagte der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe, am Mittwoch.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.07.2007
In der Nacht zu Mittwoch wurden in Mitte und Friedrichshain wieder fünf hochwertige Fahrzeuge angezündet, zwei weitere Autos wurden durch die Flammen stark beschädigt. In allen Fällen hat der für politische Delikte zuständige Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.
Einige hundert Menschen haben am Mittwochabend im Pankow-Heinersdorf gegen den Bau der ersten Moschee in Ost- Berlin demonstriert. Laut Polizei versammelten sich vor der Baustelle in der Tiniusstraße rund 600 Personen.
Die Mietpreise in Berlin sind in den vergangenen zwei Jahren um 5,8 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum letzten Mietspiegel 2005 erhöhte sich die durchschnittliche Nettokaltmiete von 4,49 auf 4,75 Euro pro Quadratmeter und Monat.
Die Zahl der grob vernachlässigten Säuglinge ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Immer mehr Babys und Kleinkinder geraten in ihren Elternhäusern in lebensbedrohliche Situationen, sagt Martina Hartwig, die Leiterin der Berliner Notdienste.
Start der Reisewelle: Staugefahr auf Berliner Ring Bahn und Flughäfen erwarten keine Engpässe
Ulrich Zawatka-Gerlach begrüßt ein großes Reformwerk des Berliner Senats
Gnadenfrist für die Erotik-Show „Belle et Fou“: Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Frege hat der Betriebsversammlung am gestrigen Mittwoch vorgeschlagen, sofort und nicht erst Anfang August in die Sommerpause zu gehen, um keine weiteren Verbindlichkeiten auflaufen zu lassen. Gegenwärtig reiche die Menge zahlender Gäste nicht aus, die Kosten des laufenden Betriebs zu decken, sagte er zur Begründung.
Mieterorganisationen sehen großen Spielraum für Preiserhöhungen – vor allem für Finanzinvestoren
Zahlreiche Lagen in den Bezirken wurden von „einfach“ auf „mittel“ umgestuft. Das treibt die Preise
Die evangelische Kirche will sich erneuern, um Mitglieder zu gewinnen
Für manche Neuköllner Institution haben die Kürzungen dramatische Folgen
Investor kauft Hertie-Gebäude in der Karl-Marx-Straße: Neueröffnung 2009
In der Nacht zu Mittwoch wurden in Mitte und Friedrichshain wieder fünf hochwertige Fahrzeuge angezündet, zwei weitere Autos wurden durch die Flammen stark beschädigt. In allen Fällen hat der für politische Delikte zuständige Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.
Beim Mokkatrinken in der Türkei arrangierten die Eltern die Hochzeit. Gegen die Zwangsehe mit dem zehn Jahre älteren Altan wagte die 16-jährige Shaziye nicht aufzubegehren.
Charlottenburg. Auf der Straße des 17.
Integrationskurse für Migranten sollen besser werden. Bisher machen nur 50 Prozent die Abschlussprüfung
Berlins Integrationsbeauftragter kritisiert die gerade von Bundesregierung und Bundesrat beschlossenen Verschärfungen im Zuwanderungsrecht. Sie werden sich „mit Sicherheit negativ auf die Einbürgerungszahlen auswirken“, sagte Günter Piening.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die sinkenden Zuwandererzahlen
In einer eigens angesetzten Sondersitzung wird das Berliner Abgeordnetenhaus morgen über den Verkauf der Berliner Landesbank entscheiden.
In Berlin sind die Mieten in den letzten beiden Jahren im Durchschnitt um knapp 26 Cent pro Quadratmeter gestiegen. Einige Gegenden sind im Mietspiegel aufgewertet worden, zum Beispiel Teile von Prenzlauer Berg und die Umgebung der Bergmannstraße in Kreuzberg.

Unter dem Motto "Mehr muss her, denn jetzt sind wir dran..." haben rund 2000 Beschäftigte Lohnerhöhungen von Innensenator Körting gefordert. Sie wollen vor dem Beginn von Tarifgesprächen ein Zeichen setzten.