DIE KATEGORIEVon den rund 88 000 Betten in 500 Berliner Hotels entfallen etwa 50 000 Betten auf Hotels bis zur Kategorie 3 Sterne sowie Hostels, Gästehäuser und Pensionen. Viele davon gehören zum Niedrigpreissegment; dazu werden Häuser gezählt, in denen ein Einzelzimmer 50 bis 70 Euro pro Nacht kostet.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.07.2007
Stefan Jacobs zieht um, weil er was Besseres gefunden hat
Woche startet freundlich
Heute beginnt die Sanierung der U 9. Die BVG lässt Gleise und Bahnhöfe erneuern. Fahrgäste müssen bis November mit Einschränkungen rechnen.

Berlin hat sich als preisgünstiges Reiseziel etabliert. Nach den Billigfliegern erobern die Billiglieger die Stadt. Die Zahl der Hotels für Touristen mit wenig Geld nimmt zu. Demnächst eröffnet die Easy-Gruppe ein Haus am Hackeschen Markt.
In Berlin fielen innerhalb weniger Stunden bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Den höchsten Ort verzeichnete der brandenburgische Ort Wusterwitz. Der Ausnahmezustand musste aber nicht ausgerufen werden.
Militante Umweltschützer stürmten Acker mit manipulierten Pflanzen in Altreetz. Die Polizei nahm mehrere Aktivisten in Gewahrsam
Nach Kladow soll auch Gatow wieder einen eigenen Hafen bekommen – inklusive neuer Steganlagen, einem Kanuverleih und einer Anlegestelle für Ausflugsdampfer. Dazu will der Bezirk EU-Fördermittel beantragen.
Nach Polizeiangaben „sehr überrascht“ waren die Beamten einer Autobahnstreife, als sie gestern früh in der Morgendämmerung einen 30-jährigen Mann bemerkten, der nur mit einem Bademantel bekleidet zu Fuß auf der Stadtautobahn in Höhe Funkturm unterwegs war. Während die Polizisten den Mann überprüften, hielt neben ihnen ein Auto: Der Fahrer wollte seinen betrunkenen Bruder von der Autobahn „einsammeln“, wie dieser sagte.
Künstler stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben
Wegen versuchten Totschlags ist in der vergangenen Nacht ein 32-jähriger Libanese festgenommen worden, nachdem er in der Prinzenallee einen 23-jährigen Landsmann mit einem Messer schwer verletzt hatte. Das Opfer hielt sich gegen 22.
Förderverein benennt Auszeichnung nach Entführungsopfer Walter Linse. Stasi-Landesbeauftragter sieht den Namensgeber im Zwielicht
Das Jobcenter Spandau trainiert gewaltbereiten Jungs die Schlägermanieren ab. Viele haben dann sogar Chancen auf eine Ausbildung.
Ausgebucht ist die abgeschabte Zionskirche in Mitte nicht, als sich die morgens aus Wiesbaden eingeflogene Bundesministerin in die erste Reihe setzt. Sie ist Gastpredigerin der G-8-Predigtreihe zum Gerechten Wirtschaften, die hier seit Juni läuft.
Wie türkische Blätter über die Wahlen zum türkischen Parlament berichten

Der Künstler Mark Gubb stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben.