Hunderte Baumfreunde trafen sich gestern in Kreuzberg und bildeten eine Menschenkette – zum Protest gegen weitere Fällaktionen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.07.2007

Die umstrittene Organisation will weitere Zentren in Berlin eröffnen. Die Zahl der Anhänger hat sich seit Januar verfünffacht.
Stephan Wiehler bildet sich weiter im Rütli-Bezirk
Der langjährige Engpass für den Verkehr auf der Warschauer Brücke wird jetzt beseitigt. Am Montag beginnt die BVG mit den Reparaturen an den Straßenbahngleisen.
im Hotel Estrel
Bürger sollen künftig die kurze Leitung zum Amt bekommen. Der Berliner Senat ist zuversichtlich, mit dem Projekt Modellregion zu werden.
ZENTRALER BEHÖRDENRUFVorbild für die zentrale Rufnummer zu allen Behörden in Deutschland ist die bereits 1997 in den USA eingeführte Servicenummer 311. Allein in New York City nutzen täglich knapp 45 000 Anrufer diese Hotline.

Geschäftsmann Hüseyin Yilmaz verbreitet Gründergeist in Neukölln. Für ihn hat fast jeder eine Chance, sich selbstständig zu machen.
Die Bahn bietet zwischen Berlin und Hamburg ab Dezember mehr Plätze in der ersten Klasse an. „Wir können die Nachfrage nach diesen Plätzen nicht mehr voll befriedigen“, sagte der Berliner Bahnchef Ingo Leuschel.
Ohne Rücksicht auf das Leben von Passanten versuchten zwei junge Männer in der Nacht zu Sonnabend, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Ein nach Polizeiangaben der rechten Szene zugehöriger 32-Jähriger hat am Freitagabend in Lichtenberg eine 19-jährige Vietnamesin eingeschüchtert und dann einen 33-jährigen Ukrainer angegriffen. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand gegen Polizisten und beleidigte bei der Blutentnahme einen Arzt afghanischer Herkunft.
Vor 25 Jahren berichteten wir über schlecht erreichbare Ecken von Neukölln
Heute vor 20 Jahren startete „Radio Glasnost“: Dissidenten versorgten die DDR-Bürger mit Nachrichten aus ihrem Land – von West-Berlin aus.