zum Hauptinhalt

Der 720-Millionen-Euro-Bau, der den Umzug des Bundesnachrichtendienstes von Pullach nach Berlin besiegelt, beflügelt die Investoren. Das Quartier an der Chausseestraße in Mitte entwickelt sich zu einer Top-Adresse – und soll der Hauptstadt einen Milliardenregen bringen.

Manche Gegend ist im neuen Mietspiegel als Wohngebiet aufgewertet, manche herabgestuft worden. Wir haben uns umgesehen

Von Sandra Dassler

Gegen die vom Senat vorgenommene Entwidmung Tempelhofs als Flughafen gibt es zwei Klagen: Die Windrose Air, die Flugzeuge zum Chartern anbietet, und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (ICAT) kündigten gestern den Gang vor Gericht an. Darauf verzichtet haben die Linienfluggesellschaften, die jetzt noch Tempelhof nutzen, sowie die Bahn AG, die den Flughafen in eigener Regie weiterbetreiben wollte.

Ab heute Mittag wird im Naturkundemuseum drei Tage lang bei freiem Eintritt Eröffnung gefeiert Ein Leitfaden für alle, die sich auf die Reise durch die Geschichte der Erde begeben wollen

Von Katja Füchsel

Eigentlich kommt einem der Spruch „Alles wird gut“ aus den Ohren raus. Keine andere ist daran Schuld als ZDF-Frau Nina Ruge, die den Satz tausendfach in ihrer „Leute heute“-Sendung strapaziert hat.

55 000 Dollar zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Und schwupps schon ist sie weg die Speedmaster von Omega, versteigert an einen Uhrensammler aus Italien.

Und das im Wortsinn: Berlin ist bis Sonntag die Modehauptstadt Deutschlands Auftakt der Fashion Week mit Michael Michalsky, Eva Padberg und Hugo Boss

Von Grit Thönnissen

Die Fluggesellschaft Windrose Air und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof klagen gegen die Entwidmung des Flughafens. Sonst könne ab dem Herbst 2008 dort nie wieder ein Flugzeug starten, argumentieren die Kläger.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })