In Berlin sollen Patienten und Angehörige künftig die Qualität der Pflege in Heimen besser vergleichen können. Dazu hat der „Runde Tisch Pflegequalität“, den Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linke) Ende März initiiert hatte, gestern das Muster eines „Freiwilligen Transparenz- und Qualitätsberichts“ beschlossen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.07.2007
Der 720-Millionen-Euro-Bau, der den Umzug des Bundesnachrichtendienstes von Pullach nach Berlin besiegelt, beflügelt die Investoren. Das Quartier an der Chausseestraße in Mitte entwickelt sich zu einer Top-Adresse – und soll der Hauptstadt einen Milliardenregen bringen.
Manche Gegend ist im neuen Mietspiegel als Wohngebiet aufgewertet, manche herabgestuft worden. Wir haben uns umgesehen
Die Auguststraße hat sich prächtig entwickelt: Im 19. Jahrhundert als „Arme-Sünder-Gasse“ verrufen, direkt nach der Wende ein Ort des Verfalls, mauserte sie sich zu einer belebten Meile.
Der Kran steht, Bagger bereiten die Aushebung des Untergrunds für die neue Moschee vor. Dennoch demonstrierten am Mittwochabend erneut die Bürgerinitiative Ipahb mit 570 Menschen sowie 30 Anhänger der rechtsextremen Szene gegen den Bau des Gotteshauses der muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde in Pankow.
Frust und Alkohol machten sie aggressiv: Zwei 16-jährige Mädchen hatten ohne erkennbaren Grund eine ihnen unbekannte 15-jährige Schülerin attackiert. Der Angriff mit einem Messer brachte die beiden für sieben Monate in Untersuchungshaft.
Schon 78 vermutlich politisch motivierte Anschläge auf Autos hat die Polizei in diesem Jahr registriert. Der CDU-Innenexperte Frank Henkel fordert nun von Innensenator Ehrhart Körting einen neuen Aktionsplan.
Der Vermögensausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat den Verkauf der Landesbank Berlin mit großer Mehrheit gebilligt. Nur die Grünen enthielten sich der Stimme.
Die VorwürfeDie Razzia am 9. Mai sollte Erkenntnisse zu 12 Brandanschlägen bringen.
Gegen die vom Senat vorgenommene Entwidmung Tempelhofs als Flughafen gibt es zwei Klagen: Die Windrose Air, die Flugzeuge zum Chartern anbietet, und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (ICAT) kündigten gestern den Gang vor Gericht an. Darauf verzichtet haben die Linienfluggesellschaften, die jetzt noch Tempelhof nutzen, sowie die Bahn AG, die den Flughafen in eigener Regie weiterbetreiben wollte.
Bernd Matthies kennt Dichtung und Wahrheit im U-Bahn-Fahrplan
Auch S-Bahn mit eingeschränktem Angebot Fahrgastverband: Anschlüsse gehen verloren
WILLKOMMEN IN DER EVOLUTION Das Naturkundemuseum wird heute wiedereröffnet: Einzug in eine Teilruine
Es bleibt viel zu tun im Naturkundemuseum, der komplette Wiederaufbau des Gebäudes kostet weitere 82 Millionen Euro – Geld, das bisher noch fehlt
Ab heute Mittag wird im Naturkundemuseum drei Tage lang bei freiem Eintritt Eröffnung gefeiert Ein Leitfaden für alle, die sich auf die Reise durch die Geschichte der Erde begeben wollen
Eigentlich kommt einem der Spruch „Alles wird gut“ aus den Ohren raus. Keine andere ist daran Schuld als ZDF-Frau Nina Ruge, die den Satz tausendfach in ihrer „Leute heute“-Sendung strapaziert hat.
55 000 Dollar zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Und schwupps schon ist sie weg die Speedmaster von Omega, versteigert an einen Uhrensammler aus Italien.
Und das im Wortsinn: Berlin ist bis Sonntag die Modehauptstadt Deutschlands Auftakt der Fashion Week mit Michael Michalsky, Eva Padberg und Hugo Boss
Auf der Fashion Week begegnet man Menschen, die sich viel Mühe mit ihrem Outfit geben. Wir schauen uns um und fragen: Warum tragen Sie das?
Das erste Ferienwochende fängt ereignisreich an an – mit dem 14. Kinder- und Jugendfestival am Olympiastadion.

In Berlin und Brandenburg kommt am Wochenende endlich der Hochsommer an. Zum Wochenanfang könnten mit 34 bis 37 Grad vereinzelt sogar neue Höchstwerte erreicht werden.
Die Fluggesellschaft Windrose Air und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof klagen gegen die Entwidmung des Flughafens. Sonst könne ab dem Herbst 2008 dort nie wieder ein Flugzeug starten, argumentieren die Kläger.