Eine 15-Jährige ist in der Nacht zu Donnerstag mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. Das Mädchen habe zusammen mit anderen Jugendlichen in einer Wohnung in Pankow getrunken, teilte die Polizei mit.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.07.2007
In der vergangenen Nacht ist ein 15-jähriges Mädchen nach einem "kleinen Umtrunk" mit Freunden in der eigenen Wohnung mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Mutter im Nebenraum bekam davon nach eigenen Angaben nichts mit.
Für Finanzsenator Sarrazin ist klar: "Unter der Strategie von Bahnchef Hartmut Mehdorn leiden die S-Bahn Berlin und deren Fahrgäste“. Am Vertrag mit der S-Bahn will die Verkehrsverwaltung aber nicht rütteln.
Ein sechs Monate altes Baby ist am Mittwochabend von der Polizei aus einer verwahrlosten Wohnung in Pankow geholt worden. Die Polizei hatte von Nachbarn einen Hinweis bekommen.
Klimaschutz radikal: Selbst ernannte Umweltschützer sollen innerhalb weniger Tage Autos angezündet oder Reifen deren zerstochen haben. Der für politische Taten zuständige Staatsschutz ermittelt. Bislang zählte die Polizei 53 derartige Taten.
Lothar Heinke feiert Reformen, die einst Staat gemacht haben

Als Funker im Zweiten Weltkrieg plante der Maler Arthur Walb mit Kameraden einen Anschlag auf Hitler. Fast wären sie Stauffenberg zuvorgekommen.
Vor 25 Jahren brach ein Künstler ein Loch in die Berliner Mauer
Die Firma Bau und Pratik will die aufgelaufenen Nebenkosten von über einer halben Million Euro nicht zahlen - und hat Berufung gegen das Urteil des Berliner Landgerichts eingelegt.
Sie hat nie geklagt. Sie hat gestrickt und gekocht, Eisbein mit Kartoffeln.
Als ob das Schicksal ihm die drei schönen Jahre übel genommen hätte.
Im Gästezimmer ein schmales Bett, Trainingsanzüge, Boxhandschuhe.

Der Naturschutzbund Deutschland befürchtet weiteren Schaden durch die aufgestellten Betonklötze am Landwehrkanal, die ein Umfallen der Bäume verhindern sollen.

In Erinnerung an das gescheiterte Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 veranstaltet die Bundeswehr im Berliner Bendlerblock ein feierliches Gelöbnis. Proteste aus der linken Szene sind bereits angekündigt.

Der Berliner Zoo verzeichnet für 2006 die größte Steigerung der Besucherzahlen seit sechs Jahren. Der Tierpark Friedrichsfelde im Ostteil der Stadt vermeldet hingegen einen Besucherrückgang.
Eigentlich sollte Ende dieses Jahres mit dem Bau der S-Bahnanbindung des Hauptbahnhofs begonnen werden. Für den ersten Spatenstich zeichnen sich nun aber Verzögerungen ab.