zum Hauptinhalt
070704schule

Bildungsbewusste Kreuzberger wollen eine Privatschule gründen. Die Stadträtin sagt: Es gibt keinen Bedarf.

Von
  • Claudia Keller
  • Susanne Vieth-Entus

Kommentar des Dominikus-Krankenhauses:Allgemein und Verweildauer: „Unsere behandelten Patienten haben überdurchschnittlich viele Nebenerkrankungen (erhöhte ASA-Risikoklassifikation). Der Altersdurchschnitt liegt über dem des Landes Berlin.

Fallzahlen:Im Jahr 2005 haben 18 der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäuser 572 Operationen bei Malignen Melanomen durchgeführt: am häufigsten die Charité an den Standorten Mitte und Benjamin Franklin und die Hautklinik im Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg, die ans Klinikum im Friedrichshain umgezogen ist. In sehr großer Zahl wird Hautkrebs allerdings auch von niedergelassenen Hautärzten ambulant operiert (siehe nebenstehenden Text).

070704hansaviertel

Ein Stadtviertel, geplant als Vorzeigeobjekt: Vor 50 Jahren wurde am Tiergartenrand das Hansaviertel eröffnet – und mit ihm die Ausstellung Interbau. Die namhaftesten Architekten hatten es geplant. Die Berliner waren stolz. Kinder schwärmten von der Seilbahn überm Gelände – und bauten es mit Lego nach.

Fallzahlen:In 34 der 49 am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäuser wurden im Jahr 2005 insgesamt 4848 künstliche Hüftgelenke implantiert.Die mit Abstand meisten Operationen wurden im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau durchgeführt.

DIE VERANSTALTUNGEN„Die Stadt von morgen“, Ausstellung in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, noch bis zum 15. Juli (www.

Rauchverbot

Abgeordnetenhauspräsident Walter Momper (SPD) hat das Rauchen im Parlamentsgebäude ab sofort verboten. Die Büros der Mitarbeiter sind allerdings von dem Verbot ausgenommen.

SCHWERPUNKTE:Zentrum für Leber- u. Endokrine Chirurgie, Beckenbodenerkrankungen, Tumorzentrum ZAHLEN: 643 Betten, 14 Abteilungen, 701 Beschäftigte (davon 166 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 59 271 (davon 36756 ambulant) TRÄGER: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH KONTAKT: Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, 13509 Berlin, Telefon: 030/4194-0 INTERNET: www.

SCHWERPUNKTE:Gelenkersatz, Magen-Darm-Chirurgie, Gastroenterologie ZAHLEN: 296 Betten, 5 Fachabteilungen, 311 Beschäftigte (davon 52 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 18 490 (davon 11 120 ambulant) TRÄGER: Stiftung Maria Immaculata KONTAKT: St.-Marien-Krankenhaus Berlin, Gallwitzallee 123–143, 12249 Berlin, Telefon: 030/76783-201 INTERNET: www.

SCHWERPUNKTE:Nephrologie, Gastroenterologie, Tumorerkrankungen, Geburtshilfe ZAHLEN: 457 Betten, 12 Fachabteilungen, rund 1000 Beschäftigte (davon 110 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: rund 56 000 (davon etwa 40 000 ambulant) TRÄGER: Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur Heiligen Elisabeth in Reinbek KONTAKT: St.-Joseph-Krankenhaus, Bäumerplan 24, 12101 Berlin, Telefon: 030/7882-0 INTERNET: www.

SCHWERPUNKTE:Implantation von Cochleaimplantaten, Implantation von Schrittmachern, Inkontinenz ZAHLEN: 538 Betten, 14 Fachabteilungen, 990 Beschäftigte (davon 190 Ärzte), Patienten im Jahr 2006: 74 628 (davon 19 628 ambulant) TRÄGER: Verein für Berufsgenossenschaftliche Heilverfahren Berlin e. V.

Die drei in Berlin tätigen Mieterorganisationen verweigern dem neuen Mietspiegel für die Hauptstadt ihre Anerkennung. Streitpunkt ist die Spanne der erhobenen Mittelwerte. Mietsteigerungen für 85 Prozent der Wohnungen könnten die Folge sein.

152539_0_9ac245dc

Die Tafel vor dem Eingang der Philharmonie, mit der an die Opfer der so genannten „T4-Aktion“ der Nationalsozialisten gedacht werden soll, wird von vielen Betrachtern als unzureichend empfunden.

Was geht in Kliniken wirklich vor? Ärzte und Patienten diskutierten über Qualität und Transparenz der Krankenhausbehandlung.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })