
André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.
André Meyer wird in der kommenden Saison Cheftrainer des SV Babelsberg 03 und das Team in der Regionalliga betreuen.
Nach dem Titelgewinn stehen bei Berlins Volleyballern große Veränderungen an. Mehrere Schlüsselspieler verabschieden sich. Der Verein setzt auf ein neues Konzept.
Public Viewing in der Zitadelle? Das klappt nicht, aber dafür gibt’s viele andere Sommernews - zum neuen Weingarten und zur Freiluftbar in der Zitadelle.
Über 80 Vierbeiner haben in Berlin-Zehlendorf ihr Zuhause: Der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein feiert am Sonntag Tag der offenen Tür. Hier wird auch inklusives Reiten angeboten.
Berlins Landespolitik hat den Bau angekündigt, aber wann kommt die Wasserball-Arena? Jetzt sollen seltene Tierchen auf dem Grundstück eingefangen und eingesammelt werden.
Der Futsal-Nationaltorwart brennt für seinen Sport und trotzdem holt ihn die rückläufige Entwicklung des deutschen Futsals oft ein. Pavlos Wiegels vom FC Liria über Probleme und mangelnde Perspektiven im Futsal.
Als Medizinstudentin und MMA-Kämpferin hat Anna Gaul einen sehr engen Zeitplan. Tagsüber Klinik, abends auf der Trainingsmatte. Hinter ihrem Sport steckt mehr als knallharte Gewalt.
Thomas Herrich erhält Verstärkung bei Hertha BSC. Der Zweitligist installiert Ralf Huschen ab dem 1. Juli als zweiten Geschäftsführer.
Erneut treffen im Berliner Landespokal Sparta und Makkabi aufeinander. Die Ausgangslage ist dieses Mal eine völlig andere – auch wegen des berüchtigten Rasens.
Hertha-Leihspieler Aymen Barkok muss nach einem Vorfall in einem Berliner Lokal mit Gesichtsverletzungen operiert werden. Er fällt vorerst aus. Die Polizei ermittelt.
Berlins Volleyballer sind Rekordmeister und Zuschauerliebling. Bei den Fans punkten sie mit Taylor Swift, bunten Nägeln und Gesangskünsten. Ihre neue Strategie geht über den Sport hinaus.
Zum 14. Mal sind die BR Volleys Deutscher Meister – so oft war das noch keine Mannschaft. Manager Kaweh Niroomand zeigt sich angesichts des Erfolgs emotional.
Mit dem Motorroller fuhr der einstige Bundesliga-Star nach Spandau zum Berliner Kreisliga-Spiel. Als Kapitän verhalf er seinem Team zum 1:1.
Am Sonntag findet in der Alten Försterei vor über 10.000 Fans das Derby statt. Die Kulisse ist für beide Teams einmalig. Trotz der Rivalität haben sie ein großes gemeinsames Ziel im Blick.
Turbine Potsdam hat diese Saison mit Abstand am wenigsten Gegentore kassiert. Nun wollen sie den Sprung in die erste Liga schaffen. Den Weg dahin bereitet Torhüterin Vanessa Fischer.
In der Basketball-Finalserie zwischen Alba und den Stars Keltern steht es 1:1. Doch nun müssen die Berlinerinnen auf etwas Wichtiges verzichten: den Heimvorteil.
Das Amundi German Masters am Seddiner See geht ins dritte Jahr. Dabei gibt es 2024 einige Neuerungen und eine ganz besondere Zugabe.
Sportlich gesehen läuft es auch in dieser Saison weitgehend rund beim Berliner HC. Abseits dessen gibt es aber einen Konflikt mit der Hockeyliga, der weitreichende Folgen haben könnte.
In letzter Sekunde gelingt Berlins Volleyballern, was beinahe unmöglich schien. Nun könnten sie die Meisterschaft gewinnen – und den Dauerrivalen Friedrichshafen als Rekordmeister ablösen.
Die Sportart ist kostengünstig und ermöglicht Bewegung an der frischen Luft. Allerdings tauchen bei der Ausübung manchmal Probleme auf.
Nach dem Unentschieden gegen Kiel ist der Meistertitel für die Füchse kaum noch möglich. Nun muss der Fokus schnell auf die europäischen Aufgaben gelegt werden, denn viel Zeit bleibt nicht.
In der Regionalliga Nordost setzt sich Energie Cottbus ab, der BFC lässt Punkte liegen. Die Verletzungsmisere macht der Mannschaft von Dirk Kunert zu schaffen – doch der Cheftrainer hat noch Hoffnung.
In der Finalserie gegen den VfB Friedrichshafen gelingt Berlin endlich ein Sieg. Für eine Überraschung sorgt Nationalspieler Tobias Krick, der nun auf die große Comeback-Story hofft.
Im dritten Finalspiel gegen den VfB gelingt Berlin der erste Sieg. In der ausverkauften Halle tanken die Volleys neues Selbstbewusstsein – und wahren die Chance auf die Titelverteidigung.
Lange führten Unions Co-Trainerin Marie-Louise Eta und ihr Mann eine Fernbeziehung. Doch damit ist nun Schluss: Benjamin Eta wird Trainer bei Tennis Borussia. Die beiden verbindet nicht nur der Fußball.
Viele Sportarten befinden sich auf der Zielgeraden der Saison oder kurz davor. Und zahlreiche Mannschaften aus Berlin mischen im Titelkampf mit. Ein Überblick.
Nachbarn rätseln: Was machen die da eigentlich im Mommsenstadion? Das wird modernisiert für die EM und Drittliga-Fußball, falls einer aufsteigt. Jetzt gibt’s viele überraschende Aussagen.
Seine Profi-Laufbahn hat Max Kruse beendet. Ganz fern kann er dem Fußball aber offensichtlich nicht bleiben. Jetzt will er in der Hauptstadt zurück auf den Platz.
Nach zwei Niederlagen sieht es für die Volleys in der Finalserie nicht gut aus. Kapitän Ruben Schott ist verletzt und es mangelt an Willensstärke. Kriselt es überdies zwischen Trainer und Mannschaft?
100.000 Besucher strömen sonst ins Freibad Spandau Süd. Die Sanierung zieht sich seit Jahren - bis 2026? Und für neue WCs und Duschen reicht das Geld nicht. Es gibt aber drei Alternativen.
Unzählige Segelvereine haben auf Havel und Wannsee ihr Revier - am 20. April ist Saisonstart mit einem ganz bestimmten Prozedere. Was machen die da eigentlich? Das erklärt ein Fachmann.
Auf dem Gelände des Sportforums befindet sich das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin. Wer dort zur Schule geht, hat meist einen großen Traum: Olympia. Ein Ortsbesuch.
Es war eine Machtdemonstration der Basketballerinnen von Alba Berlin. Gegen den MBC entscheiden sie auch das dritte Spiel für sich und stehen erstmalig im Finale.
Alba gewinnt auch das zweite Halbfinalspiel gegen den MBC – diesmal in einem Spiel auf Augenhöhe. Das zeigt: Die Konkurrenz aus Halle ist nicht zu unterschätzen.
In ihrem Studio bieten die Tänzer und Choreografen Michael Byrne und Fabian Nissler seit November Barre-Kurse an. In den USA boomt dieser spezielle Mix aus verschiedenen Elementen.
Die Füchse treten zum vierten Mal in dieser Saison gegen den Champions-League-Sieger aus Magdeburg an. Der SCM muss dabei nach einer „positiven Wettkampfkontrolle“ auf seinen Torwart verzichten.
Zum ersten Mal spielt Maggie Mulligan eine zweite Saison bei demselben Verein. Warum sie immer noch Fragen zu ihrer Größe beantwortet und die Strukturen sie manchmal frustrieren.
1,2 Millionen D-Mark teuer, ein Jahr Bauzeit: 1954 bekommt Berlin eine hochmoderne Sportstätte. Heute ist sie immer noch gut nachgefragt. Wir gratulieren zum runden Geburtstag.
Alles begann 1949, als in Berlin-Kladow ein Sportverein gegründet wurde und mittlerweile eine feste Größe ist im Berliner Breitensport. Jetzt will der Klub feiern.
Überall kehrt Leben ein auf dem Wasser und am Ufer. Hier lädt ein Traditionsklub mit interessanter Historie zum Tag der offenen Tür.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union sind ungeschlagen und wollen den Schritt in die Zweite Liga machen. Allerdings muss immer noch zweigleisig gedacht werden.
Für den Berliner Halbmarathon wurden zahlreiche Straßen dicht gemacht. Betroffen ist vor allem Tiergarten. Ein Überblick.
Hertha ist nach den jüngsten Ergebnissen endgültig im Mittelfeld der Liga angekommen. Der nächste Gegner aus Paderborn ebenfalls. Dennoch sind die Berliner die Favoriten.
In nur drei Spielen besiegen die Volleys die Lüneburger und qualifizieren sich damit für die Final-Spiele der deutschen Meisterschaft. Ihr Gegner steht noch nicht fest – nur, um wie viel es dieses Jahr gehen wird.
Durch den engen Terminkalender geraten die Berlinerinnen in Reisestress. Um diesen etwas zu minimieren, ist sogar ein Heimspiel in die Nähe von Baden-Baden verlegt worden.
Der 1. FC Kaiserslautern steht zum achten Mal in der Vereinsgeschichte im Pokal-Finale. Der auch für den Trainer besondere Erfolg soll das Team im Abstiegskampf der Zweiten Liga beflügeln.
Der Trendsport rund um das kleine Trampolin-Netz wird lange nicht mehr nur in Parks gespielt, sondern geht inzwischen auch viral. Ein Berliner Verein hat sogar eine eigene Abteilung.
Das Saisonziel Halbfinale haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam bereits erreicht. Die Mannschaft von Trainer Boieri strebt nun den Hattrick an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster