zum Hauptinhalt

Die finanzielle Situation der Eltern entscheidet über die Zufriedenheit mit. Jeder Dritte in Deutschland, so ergab eine aktuelle Allensbach-Umfrage, die dem Tagesspiegel vorliegt, hat sich den Alltag mit Kleinkind ganz anders vorgestellt als in der Realität.

Von Rainer Woratschka

Lawinenunglück in der Schweiz – drei deutsche Skitouristen getötetDavos - Bei einem Lawinenunglück in der Nähe des schweizerischen Skiorts Davos sind drei deutsche Skitourenfahrer ums Leben gekommen. Insgesamt vier Deutsche seien am Samstagnachmittag verschüttet worden, berichtete die schweizerische Nachrichtenagentur SDA am Sonntag.

In Sicherheit. Helfer schlingen einen Gurt um den 16-jährigen Jin Abe, der anschließend mit einem Hubschrauber abtransportiert wird. Der Junge war gemeinsam mit seiner Großmutter von Einsatzkräften aus den Trümmern eines Hauses in Ishinomaki befreit worden. Foto: dpa/Asahi Shimbun

Neun Tage nach dem verheerenden Erdbeben haben Einsatzkräfte am Sonntag eine 80-Jährige und ihren Enkel aus den Trümmern eines Hauses in Ishinomaki befreit. Die Zahl der Toten und Vermissten aber steigt immer weiter

Dunkle Aussichten. Immer wieder wird in Teilen von Tokio der Strom abgestellt. Im Norden benötige man ihn dringender, sagen die Menschen.

Viele Ausländer haben überstürzt das Land verlassen oder Zuflucht in Osaka gesucht. Explodierende Atomkraftwerke nahe Tokio, das erschien ihnen zu gefährlich. Vielleicht war das ein Fehler, denken sie jetzt, denn die Japaner fühlen sich verraten.

Von Kai Müller

Trotz der Widrigkeiten und der drohenden Katastrophe scheint der Alltag in Tokio weiterzugehen. Die meisten Japaner bleiben – auch wenn sie vielleicht Angst haben. Ausländer hingegen flüchten in den Süden des Landes.

Von Hadija Haruna