zum Hauptinhalt

Im Grundwasser unter dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist nach Angaben der Betreibergesellschaft Tepco eine starke Radioaktivität gemessen worden. 15 Meter unter der Anlage wurde ein 10.000-fach erhöhter Wert von Jod-131 festgestellt.

Ungewöhnlicher Vorfall am japanischen Atomkraftwerk Fukushima Zwei: Ein 25 Jahre alter Mann durchbrach am Donnerstag mit einem Auto ein Tor zum Gelände des Kraftwerks in der Nähe des schwer beschädigten Kraftwerks Fukushima Eins.

Stoibers Tochter unter PlagiatsverdachtMünchen - Nach der Affäre um den Doktortitel von Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg gibt es nun auch in der Familie des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber Probleme mit einer Dissertation. Internetnutzer hätten die Doktorarbeit von Stoibers Tochter Veronica Saß nach Plagiaten durchforscht, berichtet die Münchener „Abendzeitung“.

Der Dortmunder Signal Iduna Park.

Das Bundeskriminalamt hat möglicherweise einen Sprengstoff-Anschlag auf das Dortmunder Fußballstadion vereitelt. Ein terroristischer Hintergrund wird zwar ausgeschlossen, aber die Motive bleiben unklar.

Von
  • Frank Jansen
  • Felix Meininghaus
Mit einem Seil werden Urlauber auf den Flugzeugträger „Chakri Naruebet“ hochgezogen.

Nach den heftigen Unwettern bringt die thailändische Marine Urlauber aufs Festland – die Lage beruhigt sich langsam. Auf der Insel Koh Samui, die jedes Jahr hunderttausende Reisende besuchen, haben Sturzfluten mehrere Orte bis zu einen Meter tief unter Wasser gesetzt.

Von Sascha Zastiral
Im Hamburger Elbtunnel geriet ein Lkw in Brand.

Horrorszenario mit glimpflichem Ausgang: Im Hamburger Elbtunnel hat ein Sattelzug gebrannt. Die Feuerwehr war sofort im Einsatz und verhinderte ein Ausbreiten der Flammen. Alle Menschen konnten sich retten.

Ist Abschreiben wirklich ein Kavaliersdelikt? Schüler machen sich Gedanken über Karl-Theodor zu Guttenberg.

Unsere U-18-Autoren schreiben über den Fall Guttenberg. Leonie Petersen stellt fest: Noten allein reichen nicht mehr, wichtig sind auch Auftreten, Netzwerke, nett sein. Sagen alle. Doch wo nur noch der Lebenslauf zählt, leidet die Moral

Unsere U-18-Autoren schreiben über den Fall Guttenberg. Roberta Huldisch meint: Politiker vergessen, dass jeder, der im echten Leben beim Lügen und Betrügen erwischt wird, mit Konsequenzen zu rechnen hat. Dabei müssten gerade sie aufrichtig sein.

Von Roberta Huldisch

Unsere U-18-Autoren schreiben über den Fall Guttenberg. Max Deibert meint: Wer heute Hausaufgaben macht, braucht nur ein Blatt Papier, eine Internetflatrate und einen Drucker. Doch unmoralisch sein lohnt sich nicht - jedenfalls nicht für Nicht-Politiker.

Unsere U-18-Autoren schreiben über den Fall Guttenberg. Leon Redinger meint: Das Internet animiert geradezu dazu, gnadenlos abzuschreiben. Was man sich aber immer bewusst halten sollte: Es wird etwas geklaut!

Von Leon Redlinger