zum Hauptinhalt
Eine Lieferung mit gesundem Essen: Obst und Gemüse.

© freepik / freepik

Thema

Gesund essen

Die Tagesspiegel-Serie „Gesund essen“ befasst sich mit den wichtigsten Fragen rund um eine Ernährung zum Wohlfühlen. Wie finde ich gesunde Lebensmittel, die auch schmecken? Welche Diäten sind Unfug? Lesen Sie hier alle Beiträge zum Thema.

Aktuelle Artikel

Die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber laut Studien immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge. (Symbolfoto)

Wie sich ein reduzierter Zuckerkonsum langfristig auswirkt und in welchem Lebensabschnitt er den meisten Einfluss hat, zeigt eine aktuelle Studie mit historischen Daten aus Großbritannien.

Von Lukas Reiche
paar,aktiver senior,aktiv,warm up,homonym,paare,pärchen,senior,senioren,aktivität,dynamisch ** couple,active seniors,active,warm up,pairs,elderly,fit,old,senior,seniors 539-m27 ,model released, Symbolfoto

Alternsforscherin Eline Slagboom kennt die Geheimnisse eines langen Lebens. Sie hat Tausende Menschen untersucht, die aus langlebigen Familien stammen.

Von Frederik Jötten
Eiweißshakes sind beliebt, zu Recht? (Symbolbild)

„High Protein“-Produkte liegen im Trend. Gleichzeitig raten Vertreter der Langlebigkeits-Bewegung zum Verzicht. Ja, was denn nun? Zwei Ernährungswissenschaftler klären auf.

Von Hauke Hohensee
Die Wechseljahre können eine gesundheitliche Herausforderung sein.

Eisen ist wichtig – vor allem für Frauen. Und doch nehmen viele von ihnen zu wenig davon zu sich. Welche Folgen ein Mangel hat und wie man ihn verhindern kann.

Von Silke Böttcher
Viele Menschen brauchen keine Eiweißshakes, sagt Naturheilkundler Andreas Michalsen.

Ernährung ist einer der wichtigsten Bestandteile für ein gesundes und langes Leben, sagt Naturheilkundler Andreas Michalsen.

Von Frieder Piazena
Döner in drei Varianten, eine Aktion von Aldi Süd im Sommer 2024.

Alberto Grandi forscht an der Universität Parma. Von einem Döner DOC, wie ein türkischer Verband es plant, hält er wenig. Aus italienischer Erfahrung.

Von Andrea Dernbach
Gesund, aber für einige unverträglich: eine Schüssel mit Granola und Joghurt.

Milchzucker, Fruchtzucker, Histamin oder Gluten: Wer sich nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel krank fühlt, könnte an einer Intoleranz leiden. Alles über Ursache, Diagnose und Therapiemöglichkeiten.

Von Markus Keimel
Obst und Gemüse liegen auf einem rosa Hintergrund.

Wir sind so alt, wie wir essen. Das zeigen zwei neue Studien, die den Zusammenhang zwischen Altern und Ernährung untersucht haben. Welches Essen hat den besten Effekt?

Von Alice Lanzke
Schlafender, betrunkener Mann auf der Couch.

Der Hormonspezialist Jörg Puchta erklärt im Interview, wieso er die Abnehmspritze anfangs noch ablehnte, was ihn umstimmte und worauf es beim Abspecken wirklich ankommt.

Von Jörg Seewald
Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann man mit Sport und gesunder Ernährung vorbeugen. Wie gut, das könnten Ceramide zeigen.

Cholesterin ist ein wichtiger Risikomarker für die Gesundheit der Blutgefäße, aber manchmal versagt er. Ob ein Herzinfarkt oder Schlaganfall droht, verraten möglicherweise kleine Fettmoleküle.

Von Gerlinde Felix
Die Medikamente, die einmal pro Woche gespritzt werden, drosseln den Hunger.

Das Diabetes-Medikament Mounjaro soll wirksamer bei der Gewichtsabnahme helfen als Ozempic und Wegovy. Und ein noch effizienteres Mittel ist auch schon in der Entwicklung.

Von Christina Fleischmann
Fettzellen sind ein hervorragender Energiespeicher. Werden sie zu groß, sind sie jedoch eine Gefahr für die Gesundheit.

Fettzellen sind effiziente Energiespeicher und signalisieren uns, dass wir satt sind. Warum sie trotzdem zur Gefahr werden können und was es mit dem seltenen braunen Fett auf sich hat.

Von Ingo Bach
Wer übergewichtig oder fettleibig ist, lebt Experten zufolge mit einem erhöhten Risiko für viele Arten von Krebs und anderen Folgeerkrankungen.

Ärzte können stark Übergewichtigen mit operativen Eingriffen helfen. Die Effekte sind groß und nachhaltig – so lange die Betroffenen sich an einige Regeln halten.

Von Claudia Füßler
Sportler früh am Morgen im Fitnessstudio.

Den Körper in Top-Form bringen mit Kraftsport und einer strengen Diät. Das war das Ziel unseres Autors. 17 Wochen später ist es geschafft – und er auch.

Von Hauke Hohensee
Wer intensiv Sport treibt kann von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren, sollte aber auch auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten.

Helfen Nährstoffe in Pulverform beim Muskelaufbau? Oder Kapseln beim Abnehmen? Über den Nutzen und mögliche Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln. Eine Übersicht.

Von Hauke Hohensee
Tier-, Umwelt- und Klimaschutz veranlassen viele Menschen dazu, vegan zu essen, also ausschließlich pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Veganer und Vegetarier begründen die Wahl ihrer Ernährungsform meist mit Tierwohl und Umweltschutz. In medizinischer Hinsicht gibt es aber noch einige Fragezeichen.

Von
  • Susanne Donner
  • Hauke Hohensee
Abnehmen muss keine Quälerei sein.

Sie haben genug von Salat und Kohlsuppendiät? Abnehmen muss keine Quälerei sein. Ernährungsmedizinerin Anne Fleck erklärt im Interview, wie man es besser macht.

Von Claudia Füßler
Eine Kohlsuppendiät ist keine gute Idee.

Extreme Abnehmprogramme versprechen schnellen Gewichtsverlust. Doch zu welchem Preis? Wer falsch abnimmt, schadet seinem Körper und kriegt es mit dem Jo-Jo-Effekt zu tun.

Von Curth Moritz Voß
Jodmangel kann zu Problemen mit der Schilddrüse führen.

Jahrelang konnte das Spurenelement mit dem Zusatz von Jodsalz in der Lebensmittelindustrie gut ausgeglichen werden. Doch das ändert sich nun offenbar, mit Folgen für die Gesundheit.

Von Claudia Füßler
Ist das vieldiskutierte Medikament Semaglutid, das man sich selbst unter die Haut spritzen muss, eine gute Idee?

Appetitzügler und andere Medikamente zur Gewichtsreduzierung haben teils heftige Nebenwirkungen. Bei einer Arznei aus der Diabetestherapie soll das anders sein. Was Experten davon halten.

Von Gunnar Göpel
Eine gesunde Ernährung sollte vielseitig sein.

Warum vermeintliche Superfoods längst nicht immer halten, was sie versprechen und was abgesehen von Obst und Gemüse wirklich zu einer gesunden Ernährung gehört.

Von Curth Moritz Voß
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })