
Erneut erreichen russische Drohnennschwärme die Ukraine. Ziel ist einmal mehr die Hauptstadt.
Erneut erreichen russische Drohnennschwärme die Ukraine. Ziel ist einmal mehr die Hauptstadt.
An der Asylpolitik ist die Koalition in den Niederlanden zerbrochen. Nun nehmen einige Bürger das Recht in die eigene Hand, um Migranten zu stoppen. Wie reagiert die Regierung?
Trump missachte Verfassung und Rechtsstaat, warnt Bernie Sanders. Der linke Senator kritisiert den US-Präsidenten für seinen Umgang mit Kritikern und demokratischen Institutionen.
Spaniens Opposition mobilisierte in Madrid Zehntausende Demonstranten. Sie fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Sánchez und Neuwahlen.
70 und noch kein Feierabend: Dänemark koppelt das Rentenalter an die Lebenserwartung. In Deutschland bleibt das Tabu. Warum Experten trotzdem auf das skandinavische Modell hoffen.
Es sind vor allem rechte Parteien, die Migration zur Mobilisierung nutzen und Stimmung gegen „Fremde“ machen. Dafür ist auch Europas Symbolpolitik verantwortlich, erklärt Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
Die Ukraine soll von Russland mehr als 6.000 ihrer gefallenen Soldaten zurückerhalten. Aber die Übergabe stockt: Moskaus Vertreter warten mit den Toten.
Seit die US-Einwanderungsbehörde Dutzende Migranten in Los Angeles festnehmen ließ, gibt es Ausschreitungen. US-Präsident Trump setzt jetzt die Nationalgarde ein. Was steckt dahinter?
Nach vorübergehender Schließung soll im Süden Gazas wieder Hilfe an die hungernden Menschen verteilt werden. Der Krieg geht derweil weiter. Doch was wird aus Israels Regierung?
Die Hamas und andere Extremisten halten noch immer viele lebende und tote Geiseln im Gazastreifen fest. Erneut fordern in Israel Demonstranten ihre Rückholung und ein Ende des Krieges.
öffnet in neuem Tab oder Fenster