
Die Aktivisten des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition sollen nun in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Zuvor soll Israels Armee ihnen noch ein Video mit Gräueltaten der Hamas zeigen.
Die Aktivisten des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition sollen nun in ihre Heimatländer abgeschoben werden. Zuvor soll Israels Armee ihnen noch ein Video mit Gräueltaten der Hamas zeigen.
Die israelische Armee fängt das Segelschiff mit Greta Thunberg an Bord auf dem Weg in den Gazastreifen ab. Für die Schwedin und weitere Aktivisten geht es erst nach Israel – und dann nach Hause.
Die Lage bei den Protesten gegen Abschiebungen verschärft sich weiter, für die Innenstadt gilt jetzt ein Versammlungsverbot. US-Präsident Trump spricht sogar vom Einsatz des Militärs – im ganzen Land.
Wollten Jair Bolsonaro und Helfer die Regierung in Brasilien stürzen? Der Ex-Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Ein ehemaliger Vertrauter belastet ihn als Kronzeuge schwer.
In Panama kommt es derzeit zu Massenprotesten und Straßenblockaden. Das Land ist in der Krise. Schuld daran ist auch US-Präsident Trump, der Militär an den Panama-Kanal schicken will.
Menschen in Kalifornien demonstrieren gegen die harte Einwanderungspolitik der US-Regierung. Dass Donald Trump nun die Nationalgarde schickt, ist eine Warnung an alle, auch außerhalb der USA.
Chinesische Exporte Seltener Erden in die USA sind im Mai massiv eingebrochen. Die USA kritisieren, die Volksrepublik verletze ihre Zusagen. Verhandlungen in London sollen eine Lösung bringen.
Mit einem Gefangenenaustausch wird die Diplomatie im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorangetrieben. Gleichzeitig nimmt die Intensität russischer Drohnenattacken auf das Nachbarland zu.
Aktivisten hatten sich per Boot auf den Weg nach Gaza gemacht. Ihr Ziel: Israels Blockade durchbrechen. Doch die Aktion war vor allem eine PR-Show in eigener Sache.
Der Iran produziert Uran, das mit wenig Aufwand zu Atomwaffen-Material weiterverarbeitet werden könnte. Ungeklärte Fragen zu nuklearen Projekten sorgen für zusätzlichen Konfliktstoff.
An diesem Montag treffen sich die Parteichefs der Fraktion „Patrioten für Europa“, um Ihren Erfolg bei den Europawahlen 2024 zu feiern. Vor allem Frankreichs Rechte rechnen sich einiges aus.
Die Demonstrationen gegen Trumps Abschiebepolitik haben in Kalifornien zu Zusammenstößen zwischen Protestlern und Sicherheitskräften geführt. Eine Bilderstrecke zur Eskalation der Gewalt.
Teheran hatte erklärt, der von der Trump-Regierung vorgelegte Plan sei nicht akzeptabel, er beinhalte nicht die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen. Man werde nun eigene Vorstellungen einbringen.
Immer im Sommer wechseln zahlreiche Mitarbeiter des Auswärtigen Amts auf neue Posten. Im Jahr des Regierungswechsels gibt es zahlreiche Änderungen auf Schlüsselposten.
Die Asylpolitik ist Streitthema auch in den Niederlanden. Jetzt organisieren Bürger eigenmächtig Kontrollen an der deutschen Grenze, um Migranten zu stoppen. Wie reagiert die Regierung in Den Haag?
Die Umfragewerte sind schlecht, denn bislang konnte der US-Präsident noch nicht alle Versprechen umsetzen. Welche Themen treiben seine Anhänger besonders um? Ein Überblick.
Der 39-Jährige will 2026 Staatschef in dem südamerikanischen Land werden. Nun wurde der rechtsgerichtete Kritiker von Staatschef Petro während einer Rede in Bogotá von Kugeln am Kopf getroffen.
Israels Regierung wird immer schärfer kritisiert. Was sagt deren Chefdiplomat Gideon Saar dazu? Ein Gespräch über den Gaza-Krieg, jüdische Siedlungen und die Freundschaft zu Deutschland.
Zunächst gibt es friedliche Proteste, doch dann heizt sich die Lage auf. Soldaten marschieren in Los Angeles auf, es fliegen Steine. US-Präsident Trump droht mit einem weiteren Tabubruch.
Menschen aus den betroffenen Ländern hatten nur wenig Zeit, sich auf die US-Einreisesperre vorzubereiten. Ab heute gilt die neue Regelung.
In der Millionenstadt Los Angeles herrscht weitestgehend angespannte Ruhe. Nun kommt es zu einem ersten Vorfall zwischen der Nationalgarde und Demonstranten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster