
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
In den USA geht der Streit um Trumps Migrationspolitik weiter. Am Wochenende sind neue Proteste geplant. Für die Demonstrierenden in Texas hat der Gouverneur markige Worte.
Der angebliche Drogenkonsum des Tech-Milliardärs ist seit Tagen Thema in Washington. Auch Trump soll mit Mitarbeitern darüber gesprochen haben.
Razzien gegen Migranten ohne Papiere sorgen in Los Angeles für Protest. Nun haben Trump offenkundig Stimmen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren erreicht, die um ihre Arbeitskräfte fürchten.
Gemeinsame Abschlusserklärungen zu den großen Themen der Weltpolitik sind eigentlich fester Bestandteil der G7-Gipfel. In diesem Jahr in Kanada allerdings nicht. An wem das liegt, ist ziemlich klar.
Berichte über einen möglichen israelischen Angriff im Iran sorgen weltweit für Beunruhigung. Noch immer gibt es keine Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm. Nun äußert sich Trump dazu.
US-Präsident Trump hat auf die Einfuhr diverser Waren Zölle verhängt – auch auf Autos und Autoteile. Es gilt ein Aufschlag von 25 Prozent bei Einfuhr in die USA. Bleibt es dabei?
Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Für die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober kommt die Fusion aber zu spät.
In Deutschland könnten gewalttätige Männer künftig eine Fußfessel bekommen – um Betroffene von häuslicher Gewalt zu schützen. Die Idee kommt aus Spanien. Aber sie hat ihre Grenzen.
Pistorius sagt „Nein“ zu Taurus, und Russland ist zu einer neuen Taktik des Luftterrors übergegangen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In einem Interview mit der „Welt“ äußert sich der ukrainische Präsident Selenskyj über seine Beziehung zu US-Präsident Trump. Auch Kanzler Merz´Taurus-Versprechen sorgt für Gesprächsstoff.
Es soll ein Geschäft auf Gegenseitigkeit sein: Deutschland gibt viel Geld, die Ukraine stellt Hightech-Waffen für eine neue Partnerschaft, die bei einem Pistorius-Besuch ausbuchstabiert wird.
Die Region könnte für sein Personal „ein gefährlicher Ort sein“, so US-Präsident Trump. Zuvor hatte Teheran vor einer militärischen Eskalation gewarnt. Bereitet Israel einen Angriff auf den Iran vor?
Sie wurden befragt, inhaftiert, teils gefesselt: Mehrere Europäer berichten über große Probleme bei der Einreise in die USA. Einzelfälle oder System? Tipps und Tricks für alle Amerika-Urlauber.
Seit Jahren steigen mit immer neuen Krisen und Konflikten die weltweiten Flüchtlingszahlen. In diesem Jahr aber gibt es einen kleinen Lichtblick.
Kämpfer, die ihre Vorgesetzten bestechen, Kommandeure, die ausgedachte Steuern eintreiben. In der russischen Armee an der Front herrscht ungebremste Korruption. Einblicke in eine Schattenwelt.
Die Ukraine nennt in dem seit mehr als drei Jahren andauernden Moskauer Angriffskrieg täglich Zahlen getöteter oder verletzter russischer Soldaten. Nun ist angeblich die Millionenmarke geknackt.
Trump versprach die größte Massenabschiebung jemals. Ob das Erfolg hat und Amerika für immer verändert, entscheidet sich an Orten wie Paramount in Kalifornien. Die Geschichte eines Aufbegehrens.
Der Kreml verschärft gezielt die Gewalt gegen die ukrainische Zivilbevölkerung im Landesinneren. Vor allem die Hauptstadt Kiew wird mit einer schweren Angriffswelle ins Visier genommen.
Die überwiegend friedlichen Proteste betreffen den Stadtverantwortlichen zufolge nur ein sehr kleines Gebiet. Trotzdem schickt Trump weitere 2000 Soldaten der Nationalgarde.
Der Kreml will aus Sicht von Selenskyj nicht nur Territorien in der Ukraine dauerhaft erobern. Insgeheim sei Putins Appetit noch deutlich größer, glaubt der ukrainische Präsident.
Nach einem mutmaßlichen Übergriff kommt es in einem nordirischen Städtchen zu Ausschreitungen. Die Polizei spricht von einer „Herrschaft des Pöbels“.
Die Knesset stimmt über einen Antrag zur Selbstauflösung ab. Hintergrund ist der Konflikt um die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Männer. Am Ende ist die Mehrheit hauchdünn.
Die Zahl ist erschreckend: 2024 waren 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Das zeigt der neue Jahresbericht des UN-Flüchtingshilfswerks. Kleine Lichtblicke gibt es trotzdem.
Russland soll den Westen der Region Donezk erreicht haben. Ukrainische Militärsprecher widersprechen. Allerdings habe der Feind mit einer Taktikänderung die Kampfhandlungen intensivieren können.
Südkorea hatte seine Propaganda-Lautsprecher entlang der innerkoreanischen Grenze bereits abgebaut. Nun zieht Nordkorea offenbar nach. Entspannt sich die Lage?
Die Kämpfe im Gebiet Donezk nehmen weiter an Intensität zu. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland weiterreichende Eroberungsgelüste vor - und empfängt einen unerwarteten Staatsgast.
öffnet in neuem Tab oder Fenster