
Beschwingt von einem erfolgreichen Nato-Gipfel kehrt der Kanzler an den Ort zurück, an dem seine politische Karriere begann. Für die Europapolitik der nächsten Jahre hat er sich einiges vorgenommen.
Beschwingt von einem erfolgreichen Nato-Gipfel kehrt der Kanzler an den Ort zurück, an dem seine politische Karriere begann. Für die Europapolitik der nächsten Jahre hat er sich einiges vorgenommen.
Die Angriffe auf den Iran haben auch den Libanon auf die Probe gestellt. Die mit Teheran verbündete Hisbollah-Miliz hat stillgehalten. Politikwissenschaftler Sami Nader erklärt, warum.
Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit in den USA entbrannt, wie heftig die Schäden durch den US-Schlag gegen den Iran sind. Präsident Trump geht Medien offen an.
Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Ein großer Brand ist nahe Athen ausgebrochen. Starke Winde fachen die Flammen an. Zahlreiche Ferienhäuser brennen nieder.
Nordkorea könnte bald Tausende weitere Soldaten nach Russland schicken, Selenskyj will Putin auf der Anklagebank sehen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Unter dem Gaza-Konflikt und Gewalt im Westjordanland leiden Hunderttausende Kinder. Die Lebensumstände werden immer tödlicher, warnt das UN-Kinderhilfswerk.
Die Kritik an Israels Vorgehen gegen den Iran ist laut - besonders in Moskau, das selbst seit drei Jahren Krieg führt. Die Konflikte seien aber nicht zu vergleichen, heißt es im Kreml.
Das Nachbarland Polen ist ein großer Unterstützer der Ukraine und sieht sich durch Russland bedroht. Deshalb hat Außenminister Sikorski nichts dagegen, wenn Deutschland bei der Aufrüstung nachholt.
Die Herrscher in Teheran haben den Krieg überstanden. Der Regimewechsel ist ausgeblieben. Was macht das mit der Opposition im Land? Ein Interview mit einer Menschenrechtsaktivistin.
Rund eine Woche gab es kein Lebenszeichen von Irans oberstem Führer Chamenei. Nun hat sich der 86-Jährige erstmals nach der Waffenruhe geäußert – und spricht vom iranischen Sieg.
Die US-Wirtschaft ist zu Jahresbeginn stärker geschrumpft als gedacht. Notenbank-Chef Jerome Powell diagnostiziert eine erhöhte Unsicherheit sowie eine schlechte Stimmung bei Verbrauchern.
Agenten, Banden, Ex-Rocker: Neben Hisbollah-Unterstützern setzen Revolutionsgarden und Nachrichtendienste der Islamischen Republik offenbar auf Handlanger aus dem kriminellen Milieu.
Der südkoreanische Geheimdienst geht davon aus, dass Russland weitere Soldatenunterstützung aus Nordkorea bekommen wird – und zwar schon sehr bald.
Der Abnutzungskampf in der Ukraine geht weiter. Russische Truppen versuchen, speziell im Gebiet Sumy Boden gutzumachen. Doch laut Kiew ist deren Erfolg trotz großem Aufwand gering.
„Jeder Kriegsverbrecher muss wissen, dass es Gerechtigkeit geben wird, und das gilt auch für Russland“, sagte Selenskyj. Das Abkommen zwischen Ukraine und Europarat nennt er „erst den Anfang“.
Russlands Armee hat in der Ukraine ihre Sommeroffensive gestartet – und greift verstärkt Gebiete an, die der Kreml offiziell gar nicht beansprucht. Was hat es damit auf sich?
Die Instabilität der Region birgt hohe Risiken für Europa. Deshalb sollten wir uns endlich mit eigenen Initiativen einbringen. Dafür gibt es zahlreiche Optionen, meint Daniela Schwarzer.
20.000 Besucher soll das nordkoreanische Touristengebiet Wonsan Kalma beherbergen können. Aufgrund internationaler Sanktionen waren keine großen ausländischen Partner beteiligt.
Im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und dem Iran hat Rutte Trump mit einem neuen Spitznamen bedacht. Darüber musste selbst US-Außenminister Marco Rubio lachen.
Wisconsin ist ein einflussreicher Swing State. Die Wahlkreisgrenzen begünstigen die Republikaner, müssen nun aber wohl neu gezogen werden. Zwei Pro-Trump-Abgeordnete rechnen bereits mit ihrer Niederlage.
Der israelische Ministerpräsident ist wegen Betrugs, Untreue und Bestechlichkeit angeklagt. Jetzt springt ihm der US-Präsident zur Seite, der selbst immer wieder Ärger mit der Justiz hat.
Zohran Mamdani bezeichnet sich selbst als demokratischen Sozialisten. Er kann mit der Nominierung als Bürgermeisterkandidat seiner Partei für die Wahl in New York rechnen.
Seit Dienstag ist eine Waffenruhe im Nahen Osten in Kraft. Doch für viele Iraner ist der Krieg längst nicht vorbei. Denn das Mullah-Regime geht jetzt erst recht hart gegen Kritiker vor.
Ein jüngst aufgetauchtes Video soll zwei gefesselte russische Soldaten zeigen, die von einem Kameraden gezüchtigt werden. An ihnen wurde eine Nachricht vom Kommandanten befestigt.
Der Auslandsgeheimdienst CIA stellt sich hinter US-Präsident Trumps Aussagen. Wie sehr haben die massiven US-Angriffe auf drei Anlagen dem iranischen Atomprogramm tatsächlich geschadet?
öffnet in neuem Tab oder Fenster