
Ein US-Richter hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen.
Ein US-Richter hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen.
In Genf kamen die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen, um den Krieg Israels mit dem Iran einzudämmen. Der US-Präsident hält davon offenbar nicht viel.
In Alaska wollen 36 Prozent die Unabhängigkeit, in Kalifornien 29. Historikerin Jessica Gienow-Hecht erklärt, wie wahrscheinlich ein Zerfall der USA ist.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
Die Außenminister von Deutschland, Frankreich und Großbritannien ziehen ein positives Fazit ihres Treffens mit ihrem iranischen Kollegen. Doch was werden Trump und Netanjahu tun?
Die Bundeswehr hat erstmals seit Kriegsbeginn Deutsche aus Israel ausgeflogen. An Bord von zwei Airbus A400M-Maschinen ging es nach Deutschland.
Nach dem Treffen mit dem iranischen Chefdiplomaten Abbas Araghtschi wollen die Außenminister die Gespräche fortsetzen. Sie betonen die Rolle der USA.
Unermüdlich bekämpft Netanjahu seit Jahrzehnten das Regime im Iran und warnt vor einer Atombombe. Warum hat Israels Premier das zu seiner Lebensaufgabe gemacht?
Hält sich Israel noch an die Grundprinzipien für eine Zusammenarbeit mit der EU? Ein Prüfbericht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Und für die EU-Staaten stellt sich die Frage nach den Folgen.
Russlands Wirtschaftswachstum schwächt sich deutlich ab. Präsident Putin warnt vor einer möglichen Rezession und fordert Gegenmaßnahmen.
Rom gehört zu den Gründungsmitgliedern der westlichen Verteidigungsallianz. Aber jetzt zieht einer der wichtigsten Minister von Regierungschefin Meloni das Bündnis in Zweifel.
Irans Außenminister Abbas Araghtschi forderte beim UN-Menschenrechtsrat in Genf die Verurteilung israelischer Angriffe und wirft Israel Kriegsverbrechen vor.
Bundeswehr schätzt Russland als existenzielles Risiko für Deutschland ein, und Russlands Wirtschaftsminister warnt vor einer Rezession. Der Überblick am Abend.
Belgien will Deutschland und den Niederlanden folgen und seine Grenzen wieder kontrollieren. Die neue rechtsgerichtete Regierung hatte die Eindämmung der Migration zu einem Hauptziel erklärt.
Das Menschenrechtsnetzwerk HRANA meldet über 650 Tote durch israelische Angriffe im Iran, darunter zahlreiche Zivilisten. Auch zivile Infrastruktur sei betroffen.
In Bozen empört sich ein Politiker der Meloni-Partei über eine Regenbogenfahne. Nach einem Facebook-Eintrag, in dem er an den Nazi-Propagandaminister erinnert, ist die Empörung aber noch viel größer.
Die Hoffnung war groß, als die Reformerin Samia Suluhu Hassan vor vier Jahren die erste Präsidentin Tansanias wurde. Doch nun zeigt die Staatschefin ein anderes Gesicht.
Das Gesetz zur Legalisierung der Sterbehilfe in England und Wales ist einen bedeutenden Schritt vorangekommen. Über das Vorhaben wird emotional debattiert - ähnlich wie in Deutschland.
Israel hat gedroht, Ayatollah Ali Chamenei anzugreifen. Wäre eine Tötung des obersten iranischen Führers ein Kriegsverbrechen? Ein Überblick.
Taiwan meldet 74 chinesische Militärflugzeuge in seiner Nähe binnen 24 Stunden. Einige überquerten die inoffizielle Seegrenze. Die Situation verschärfte sich nach der Durchfahrt eines britischen Kriegsschiffs.
Der Iran lehnt Gespräche mit der US-Führung vorerst ab. Vorraussetzung dafür sei ein Ende der israelischen Angriffe, erklärte Außenminister Abbas Araghtschi im Staatsfernsehen.
Wenn Hunger und Krankheit sich gegenseitig verstärken, kann es tödlich werden. Unicef warnt vor einem Teufelskreis im Gazastreifen, der vor allem Kinderleben gefährdet.
Israel hat seine Militäraktion in Gaza zuletzt heruntergefahren. Die Hamas ist geschwächt. Dennoch hält sie immer noch Dutzende israelische Geiseln fest.
Zur Sommersonnenwende zeigen die Skandinavier ihre verrückte Seite. Warum man an Mittsommer den Tanz der Frösche kennen sollte – und wo man in Berlin oder Schweden am besten feiern kann.
In Teheran seien mehrere Industrieanlagen zur Raketenproduktion getroffen worden. Zeitgleich seien aus dem Iran vier Drohnen abgefeuert worden, die von Israel abgewehrt werden konnten.
Trump könnte in den nächsten zwei Wochen einen Militärschlag gegen den Iran anordnen. Doch einige US-Senatoren rebellieren: Der Präsident dürfe sich nicht einfach über den Kongress hinwegsetzen.
Die Zahl der Migranten, die vor Kreta in Seenot geraten, steigt rasant. Die Küstenwache rettete Hunderte Menschen, die in Libyen aufgebrochen waren.
Trotz aller Brutalität in der Ukraine hat sich der Kreml-Chef bisher gegen bestimmte Eskalationsschritte entschieden. Das muss sich ändern, meinen manche in seinem Umfeld einem Medienbericht zufolge.
Angesichts einer möglichen Beteiligung der USA an Israels Krieg mit dem Iran wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien zur Deeskalation beitragen. Lenkt Teheran im Atomstreit ein?
Es ist die große Hoffnung vieler Iraner: Aus ihrem Land soll eine Demokratie werden. Doch wie realistisch ist das? Experten schätzen die Lage ein.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
Der US-Präsident und die kalifornische Regierung streiten um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles. Ein Berufungsgericht entschied nun zugunsten Trumps. Aber der Streit ist damit nicht beendet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster