
Die USA schlagen zu: Tonnenschwere Bomben treffen den Iran. Die Welt ist in Angst. Deutschland und andere Europäer, die noch verhandeln wollten, können nur zuschauen.
Die USA schlagen zu: Tonnenschwere Bomben treffen den Iran. Die Welt ist in Angst. Deutschland und andere Europäer, die noch verhandeln wollten, können nur zuschauen.
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Israels Premier Netanjahu verkauft den US-Einsatz als großen Erfolg. Doch viele Israelis befürchten nun eine Rache aus Teheran. Ein Bericht aus Tel Aviv.
Als Frist für die Erfüllung des neuen Ziels für die Verteidigungsausgaben soll das Jahr 2035 gelten. Für zahlreiche Nato-Staaten stellt das eine riesige Herausforderung dar – deshalb gibt es Ausnahmen.
Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen fordert der Bundeskanzler gemeinsam mit den europäischen Partnern die Rückkehr zur Diplomatie. Im politischen Berlin sind die Reaktionen geteilt.
Freude, Erleichterung – und große Sorgen machen sich in der iranischen Bevölkerung nach den US-Angriffen auf die Atomanlagen breit. Wie geht es weiter mit ihrem Land?
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben.
Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum - doch jetzt gibt es einen Deal.
Die USA haben in der Nacht auch die iranische Urananreicherungsanlage in Fordo bombardiert. Nun gibt es erste Fotos – auf denen wenig zu erkennen ist. Doch ein Detail könnte entscheidend sein.
Zwei Wochen wollte US-Präsident Trump dem Iran und der Welt Zeit geben, über das Atomprogramm neu zu verhandeln. Doch dann entschied er sich für einen Angriff. Ein USA-Experte erklärt Trumps Handeln.
Die USA haben den Iran angegriffen. Doch was folgt nun? Israels Präsident Herzog betont, die Entscheidung über das Vorgehen der USA liege nicht bei seinem Land.
Auf das Bestreben nach einer diplomatischen Lösung folgt die Kehrtwende: US-Präsident Trump entschließt sich für einen Angriff auf iranische Atomanlagen. So bewerten internationale Medien den Schritt.
Die USA haben in der vergangenen Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen. Nun gibt es offizielle Details zu den dabei genutzten Waffen.
Trump hat sich entschlossen, an Israels Seite in den Krieg einzusteigen, und den Iran bombardiert. Wie wird der nun reagieren – und wie groß ist das Risiko, dass auch Deutschland hineingezogen wird?
Die USA sind in der Nacht in den Krieg gegen den Iran eingetreten. In den Tagen zuvor hatte Trump offiziell noch um eine diplomatische Lösung gerungen. Eine Chronik der vergangenen sieben Tage.
Mit Angriffen auf iranische Atomanlagen treten die USA an der Seite Israels in den Krieg ein. Das Ausmaß der Zerstörungen ist bisher unklar. Derweil wächst international die Sorge vor einer weiteren Eskalation.
Die USA haben auf der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingegriffen und Atomanlagen bombardiert. Moskau reagiert nach einigem Zögern.
Bei ihrem Eintritt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran gehen die USA präzise vor und zerstören offenbar die iranischen Atomanlagen in Natans, Fordo und Isfahan. Die drei Standorte im Überblick.
Deutschland und die EU müssen unterscheiden lernen: In den Kriegen im Orient haben sie weder Macht noch Einfluss. Bei der Abwehr der russischen Angriffskriege an der Ostflanke der Nato haben sie eine Schlüsselrolle.
Der US-Präsident ließ Sonntagnacht die Atomanlagen im Iran bombardieren. Mit Erfolg, wie er sagt. Und er droht der Führung in Teheran mit weiteren Schlägen.
Einige US-Militärbasen liegen in Reichweite von Teherans Raketen, auch die globale Energieversorgung könnte der Iran angreifen. Doch ein Gegenschlag birgt Risiken für das Regime.
Bei der Zerstörung des iranischen Atomprogramms war Israel auf die Hilfe der USA angewiesen. Den nur diese verfügen über die dafür benötigte entscheidende Waffe.
Immer wieder wird die ukrainische Stadt Slowjansk angegriffen. Auch dieses Mal gibt es ein Opfer.
Israels Regierungschef beschreibt die US-Angriffe im Iran als „historischen Wendepunkt“. Trump habe gehandelt, „um dem gefährlichsten Regime der Welt die gefährlichsten Waffen der Welt zu verwehren“.
Israels Regierungschef Netanjahu beschreibt die US-Angriffe im Iran als „historischen Wendepunkt“. Besonders US-Präsident Trump dankt er in seiner Videobotschaft.
Die Daten umfassen Deutschland, Europa und die USA. Sie lassen keinen Zweifel. Immer mehr junge Menschen – die „spirituelle Generation“ – lassen sich taufen und gehen in die Kirche.
Mit 16 Jahren reiste der Autor zum ersten Mal in die USA, nach Minneapolis. Leicht war es in den Vereinigten Staaten nie, schön war es trotzdem. Doch viel hat sich seit Trumps zweiter Amtszeit verändert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster