
In diesem Sommer erlebte die ukrainische Hauptstadt die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn. Ganze Straßenzüge sind schwer beschädigt. Wer überlebt hat, steht vor einem Neuanfang im Nichts.
In diesem Sommer erlebte die ukrainische Hauptstadt die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn. Ganze Straßenzüge sind schwer beschädigt. Wer überlebt hat, steht vor einem Neuanfang im Nichts.
Konzerte, Theater und Ausstellungen sind in der ukrainischen Hauptstadt Widerstand und Beistand zugleich – trotz Luftangriffen und Finanzierungsnot. Ein Besuch vor Ort.
Mit Hoffnung und Sorge wurde der Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin zum Ukraine-Krieg verfolgt. Was kam heraus - und was vielleicht nicht?
Moulin Rouge, die Basilika Sacré-Coeur und Schauplätze einer US-Serie – Montmartre hat viel zu bieten. Zu viel? Anwohner kämpfen gegen Massenandrang, steigende Mieten und den Verlust ihres Viertels.
Nach seinem Treffen mit Kremlchef Putin vertritt US-Präsident Trump wieder einmal eine russische Position: Friedensgespräche auch ohne Waffenstillstand. Vor allem in der Ukraine regt sich Protest.
Wie in Argentinien scheint auch beim kleinen Nachbarn die Zeit linker Populisten vorbei. Rechte Politiker wittern ihre Chance – und liebäugeln mit den Ideen des argentinischen Staatschefs.
Nach dem ergebnislosen Treffen in Alaska fragt sich die Weltgemeinschaft, wie es weitergeht. Was bedeutet das für den Krieg in der Ukraine – und gibt es nun ein Treffen mit Selenskyj? Ein Überblick.
Das US-Russland-Gespräch über die Ukraine endete ohne bekanntes Ergebnis. Die Waffenruhe ist aber vom Tisch, sagt Trump anschließend. Als Nächstes wird der ukrainische Präsident nach Washington reisen.
Direkte Ergebnisse wurden nicht bekanntgegeben, dafür aber entstanden beim Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin viele Fotos. Eine Auswahl.
Durch ein Abkommen mit Frankreich wollte Großbritanniens Premier Keir Starmer die Zahl der Migranten senken. Doch es werden immer mehr. Wie kann das sein?
Pomp, aber offenbar ergebnislos: Erstmals seit Beginn der russischen Invasion in die Ukraine treffen sich Putin und Trump. Die Präsidenten umgarnen sich. Derweil geht das Sterben im Kriegsgebiet weiter.
Russland sieht den Gipfel von Kremlchef Putin und US-Präsident Trump als großen Erfolg. Der frühere russische Präsident Medwedew sagt, wie es nun weitergehen soll.
Die dritte Nacht in Folge kommt es zu Gewalt bei Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. In den Straßen von Belgrad brennen Müllcontainer.
Das Gipfeltreffen der Staatschefs aus Russland und den USA endet ergebnislos – ihre Annäherung verstärkt allerdings die transatlantischen Spannungen. Worauf kann Europa jetzt noch hoffen?
Der Kreml-Chef habe seinen roten Teppich mit Trump bekommen, der US-Präsident dagegen nichts – so reagiert der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz auf den Gipfel.
Wladimir Putin bekommt beim Treffen in Alaska schöne Bilder und eine symbolträchtige Bühne – US-Präsident Trump macht den vom Westen isolierten Kreml-Chef zum Staatsmann auf Augenhöhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster