
Nach den Schüssen auf Kinder einer katholischen Schule in den USA prüft das FBI einen terroristischen Hintergrund. Auch die Religion könnte eine Rolle spielen.
Nach den Schüssen auf Kinder einer katholischen Schule in den USA prüft das FBI einen terroristischen Hintergrund. Auch die Religion könnte eine Rolle spielen.
US-Präsident Donald Trump rühmt sich mit seiner vermeintlichen Friedenspolitik in Südasien. Doch Experten glauben: Der nächste Konflikt ist nur eine Frage der Zeit.
Dieser Besuch ist eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten: Drei der mächtigsten Europäer reisen in ein kleines Nachbarland der Ukraine, um zu sagen: Ihr gehört zu uns.
Moskau will den Rückzug der Ukrainer aus dem gesamten Donbass erzwingen. Besonders fatal: Ausgerechnet dort befinden sich die wertvollsten Verteidigungsanlagen des angegriffenen Landes.
Ukrainischer Soldat rettet sich aus russischer Gefangenschaft in Klinik, Kiew lockert seine Ausreiseregelungen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Rund eine Million Menschen halten sich in der Stadt Gaza auf. Israel will sie vorübergehend in den Süden des Gazastreifens verlegen und trifft Vorkehrungen.
Die Uhr tickt für den Iran. Nun steht die Wiedereinführung von UN-Sanktionen im Raum - es sei denn, Teheran lenkt in letzter Minute ein.
Ist der Staatenbund unfähig, auf bestimmte Herausforderungen zu reagieren? Italiens rechte Regierungschefin Giorgia Meloni hat eine klare Meinung.
Etwa 30 Mitarbeiter der US-Katastrophenschutzbehörde Fema wurden nach Kritik an Trumps Politik suspendiert. Sie hatten einen offenen Brief gegen Kürzungen und Reformen unterzeichnet.
Zwei aufeinander folgende Attacken auf das gleiche Ziel – so definieren Experten die „Double-Tap“-Methode. Israels Beschuss des Nasser-Krankenhauses fällt womöglich in diese Kategorie. Das Völkerrecht verbietet dieses Vorgehen.
Nach Jahrzehnten der Ein-Kind-Politik steht Chinas Führung vor einem Problem, das historische Ausmaße annehmen könnte – wie ein Blick in die Geschichte zeigt.
Seit 500 Tagen belagert die paramilitärische Miliz RSF die Stadt El Fascher in der sudanesischen Region Nord-Darfur. Für die Bevölkerung dort herrschen grauenvolle Zustände. Besonders leiden Kinder.
Die Ukraine lockert ihre Ausreiseregelungen für Männer zwischen 18 und 22 Jahren. Diese können nun ungehindert die Grenze passieren. Zuvor war die Ausreise nur mit Erlaubnis möglich.
Kiew bringt mehrere Verhandlungsorte für Gespräche mit Moskau ins Spiel. Doch noch gibt es keine echte Bewegung hin zu einem Gipfel. Stattdessen muss die Ukraine immer mehr Krisen an der Front lösen.
Das Treffen in Alaska sollte sich auf eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine fokussieren. Doch einem Bericht zufolge sprach die US-Regierung mit dem Kreml auch über Energieprojekte und ein Ende der Sanktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster