
Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
Mahmud Abbas regiert autoritär in Teilen des Westjordanlands. Dennoch halten ihn viele in Europa für einen verlässlichen Partner – auch mit Blick auf eine Nachkriegsordnung für Gaza. Wie schafft er das?
In Texas eskaliert der Streit um neue Wahlkreise. Nun verlassen die oppositionellen Demokraten den Bundesstaat. Im Hintergrund zieht Präsident Trump die Fäden.
Israel lässt wieder etwas mehr Lieferungen von Lebensmitteln zu. Aber eine geordnete Verteilung ist oft nicht möglich. Woran das liegt – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die PKK hat den Kampf gegen den türkischen Staat eingestellt. Nun könnte Präsident Erdogan vielen Kurden Amnestie gewähren. Das hätte wohl auch für Deutschland Folgen.
Alle Waffen, oder nur einen Teil? Im Süden, oder im ganzen Land? Im Streit über die Entwaffnung der Hisbollah steckt der Teufel im Detail. Einige sehen die nächste große Krise im Libanon heraufziehen.
Indien könnte Russlandnähe zum Verhängnis werden, Putin will Trump-Frist offenbar ignorieren, Ukrainer berichten von ausländischen Söldnern in Charkiw. Der Überblick.
In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Ausschuss fordert Akten ein - und nimmt gleichzeitig einen Ex-Präsidenten ins Visier.
Ende der Woche läuft ein Ultimatum von US-Präsident Trump an Russland zu einer Waffenruhe in der Ukraine aus. Kurz vorher telefonierte er nun mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.
Israel kontrolliert bereits fast 80 Prozent des Gazastreifen. Nun will Benjamin Netanjahu wohl das gesamte Küstengebiet besetzen. Was er damit bezweckt – und wer sich dagegen wehrt.
Die Ukraine hat in der Verteidigung gegen Russlands Krieg mit steigenden Deserteurszahlen zu kämpfen. Ein Amnestiegesetz sollte Abhilfe schaffen. Und die staatlichen Ermittler melden nun einen Erfolg.
Der ukrainische Präsident wirft Russland vor, ausländische Söldner in der Ukraine einzusetzen. „Wir werden darauf reagieren“, kündigte er an.
In einem Flugzeug auf dem Weg von Buenos Aires nach Madrid saßen auch jüdische Passagiere. Dabei soll es zu einem unangenehmen Zwischenfall gekommen sein. Die Fluggesellschaft kündigt eine Untersuchung an.
Der US-Präsident hat angekündigt, die frei werdende Stelle im Direktorium der Notenbank bald neu zu besetzen und den nächsten Fed-Chef zu benennen. Für letzteren kursiere eine Liste mit vier Personen.
Shimon Stein, früherer israelischer Botschafter in Deutschland, warnt vor einer vollständigen Einnahme des Gazastreifens. Auch fordert er die Bundesregierung auf, deutsche Geiseln mit Verhandlungen zu befreien.
Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen und in den tiefsten Meeren. Jetzt ringen Länder um ein Abkommen gegen den Plastikmüll. Was sind die Knackpunkte?
Die Schweizer Bundespräsidentin und der Wirtschaftsminister machten sich auf den Weg in die USA, um zu retten, was noch zu retten ist. Trump hatte mit Strafzöllen in Höhe von 39 Prozent gedroht.
Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft - und was deutsche Soldaten dabei erleben.
Die US-Regierung lässt eine Statue eines Konföderierten-Generals wieder errichten, die während der Black-Lives-Matter-Proteste vom Sockel gestürzt worden war.
„Einer raus, einer rein“: Mit einer neuen Methode wollen Frankreich und Großbritannien die Migration über den Ärmelkanal reduzieren. Das Geschäft der Schleuser soll dadurch zerschlagen werden.
Die Trump-Regierung lässt eine Statue wieder errichten, die während der Black-Lives-Matter-Proteste vom Sockel gestürzt wurde. Droht ein neuer Streit um Rassismus und Erinnerungskultur in den USA?
1975 trafen sich Vertreter aus Ost und West in Helsinki und schufen bei der KSZE die Grundlage für Frieden in Europa. Viel geblieben davon ist nicht, sagt die Friedensforscherin Solveig Richter.
Im gerade erst eröffneten „Alligator Alcatraz“ sollen Berichten zufolge mehrere Migranten in den Hungerstreik getreten sein. Die Trump-Regierung will davon nichts wissen.
US-Präsident Trump kündigte in einer ersten Amtszeit 2019 den INF-Vertrag zum Verzicht auf landgestützte atomare Kurz- und Mittelstreckenraketen. Moskau sieht sich nun auch nicht mehr daran gebunden.
Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?
Eine vollständige Besetzung des Gazastreifens birgt nach Ansicht der Armee Risiken, auch für die Geiseln. Setzt sich Netanjahu über die Bedenken hinweg? Oder ist das alles nur Verhandlungstaktik?
An mehreren Orten wurden die gesundheitsschädlichen Substanzen PFAS im Boden und im Trinkwasser entdeckt. Anwohner sind erzürnt, Behörden bieten nun sogar Bluttests an.
Brasiliens früherer Staatschef spricht bei einer Demonstration per Telefon zur Menge, wenig später landet seine Begrüßungsrede im Netz. Die Justiz hält das für rechtswidrig - und zieht Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster