
Die USA setzen Brasilien mit Zöllen und Sanktionen unter Druck, damit die Justiz das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro fallen lässt. Es geht um dessen Rolle beim Putschversuch – und damit irgendwie auch um Trump.
Die USA setzen Brasilien mit Zöllen und Sanktionen unter Druck, damit die Justiz das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro fallen lässt. Es geht um dessen Rolle beim Putschversuch – und damit irgendwie auch um Trump.
Nach den demütigenden Zollgesprächen mit der Trump-Regierung fragt sich die EU, wie sie weniger erpressbar werden kann. Drei Experten machen Vorschläge für wichtige Bereiche.
In den 90ern kämpfte US-Schauspieler Dean Cain als Superman gegen das Böse. Nun hat der 59-Jährige eine neue Berufung gefunden: als Beamter der Abschiebebehörde ICE.
Trump und Putin planen Gipfel, Putin sieht Voraussetzungen für Treffen mit Selenskyj derzeit als nicht erfüllt an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Erst droht Trump Russland mit Sanktionen – nun will er sich plötzlich mit Putin treffen. Spätestens jetzt wird das „Verhandlungstheater“ bizarr, sagt Sicherheitsexperte Andreas Umland.
Alle zehn Jahre gibt es in den USA eine Volkszählung. Für die Bundesstaaten geht es dabei um viel Geld und politische Macht. Geht es nach Trumps Willen, könnten die Machtanteile sich verschieben.
Kremlchef Putin äußert sich zum kommende Woche geplanten Gipfel mit US-Präsident Trump. Er sagt, wo das Treffen über die Bühne gehen könnte. Aber wird auch der ukrainische Staatschef dabei sein?
Seit fast dreieinhalb Jahren überzieht Russland die Ukraine mit Krieg, Europas Sicherheit ist erschüttert. Nun will der US-Präsident eine Lösung - lässt aber wichtige Partner außen vor.
Der Kremlchef manipuliert den US-Präsidenten erfolgreich. Die Folgen für Deutschland und Europa sind bitter – und führen in einen moralischen Zwiespalt.
Im Juli erzielen die EU und Israel eine Vereinbarung für mehr humanitäre Hilfe im Gazastreifen. Aber hält sich Israel auch an die Abmachungen?
Sie sitzen im Gefängnis oder dürfen das Land nicht verlassen: 144 Bundesbürger werden in der Türkei festgehalten. Tut Deutschland zu wenig gegen Erdogans autoritären Kurs?
Erst Trump und Putin, dann ein Treffen zu dritt: So plant es offenbar der US-Präsident. Nach russischen Angaben soll Putin den US-Präsidenten in den kommenden Tagen treffen.
Scheich al-Hijri will seinen Einfluss innerhalb der drusischen Gemeinschaft vergrößern. Er setzt dabei auf Israel als Verbündeten und stellt sich so gegen die syrische Regierung. Was hat er vor?
Parallel zum Amtsantritt des nationalpopulistischen Präsidenten Nawrocki entlässt die Regierung den vielfach ausgezeichneten Breslauer Historiker Krzysztof Ruchniewicz.
Einer neuen Studie zufolge ist der US-amerikanische Präsident im eigenen Land ziemlich unbeliebt. Auf der Liste rangieren nur noch zwei Personen unter Trump.
Franz-Stefan Gady war kürzlich an der Ukraine-Front. Der Militärexperte geht davon aus, dass der Krieg wahrscheinlich nicht bald enden wird – Kiew aber einen großen Vorteil verlieren könnte.
Die Brücke soll für 13,5 Milliarden Euro Sizilien mit dem Festland verbinden. Doch Kritiker sprechen von Symbolpolitik und Geldverschwendung. Und Gefahren durch Erdbeben.
Washington wird von einer vom District of Columbia gewählten Regierung verwaltet – einschließlich des Bürgermeisters. Das missfällt Trump schon lange.
Der US-Präsident sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe: 100 Prozent. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe entgeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster