
Ein Richter hat Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro unter Hausarrest gestellt. Er habe gegen Auflagen verstoßen.
Ein Richter hat Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro unter Hausarrest gestellt. Er habe gegen Auflagen verstoßen.
In Texas tobt ein Streit über Wahlkreisgrenzen. Die Republikaner hoffen auf mehr Mandate im US-Kongress, Demokraten wollen eine dafür nötige Abstimmung verhindern - und verlassen den Bundesstaat.
Syrien will internationale Anerkennung und Hilfe, Moskau will Militärstützpunkte wieder in Betrieb nehmen. Teil eines Deals könnte Baschar al-Assad sein, der im russischen Exil lebt.
Der Regierungschef will dem Vernehmen nach aufs Ganze gehen: die vollständige Besetzung des Gazastreifens. Das birgt viele Risiken. Die Armee wird er überzeugen müssen, dass sie sich lohnen.
Die Spitzenjuristin ist Ministerpräsident Netanjahu schon lange ein Dorn im Auge. Die israelische Regierung wollte sie loswerden, ist aber sofort von einem Gericht gestoppt worden.
Er war Kommandeur in Afghanistan und im Irak. Nachdem er Präsident Obama öffentlich kritisierte, musste US-General Stanley McChrystal zurücktreten. Heute beklagt er eine Erosion des Anstandes – nicht nur im Weißen Haus.
Die USA wollen von Touristen und Geschäftsreisenden eine Kaution verlangen. Das soll aber nur bestimmte Länder betreffen.
In einem aufsehenerregenden Schritt haben dutzende Abgeordnete der US-Demokraten den Bundesstaat Texas verlassen, um eine Abstimmung über einen höchst umstrittenen Neuzuschnitt von Wahlkreisen zu blockieren.
Die Kampfjets vom Typ Eurofighter sollen die polnischen Streitkräfte bei der Überwachung des Luftraums unterstützen. Geplant ist ein Einsatz von mehreren Wochen.
Moskau empört sich, deutsche Diplomaten zögen die territoriale Unversehrtheit Russlands in Zweifel. Botschafter Lambsdorff wird deshalb ins Außenministerium einbestellt – und gibt die Kritik zurück.
Ein US-Amerikaner spioniert ukrainische Militärposten für Russland aus, und warum Donald Trump zwei Atom-U-Boote Richtung Russland schickt. Der Überblick am Abend.
Ein Großteil der Todesstrafen werden in Zusammenhang mit angeblichen Drogendelikten verhängt. Die Menschenrechtsorganisation Reprieve stellt einen „signifikanten Anstieg“ fest.
Vor mehr als einem Jahr stürmten Terroristen eine Moskauer Konzerthalle und schossen um sich. Der Islamische Staat hat sich verantwortlich erklärt. Doch Russlands Führung sucht die Schuld woanders.
Kaum ein Land der Welt muss demnächst so viele Strafabgaben zahlen wie die Schweiz. Medien berichten über ein schiefgelaufenes Gespräch zwischen Trump und Keller-Sutter, das den US-Präsidenten wütend gemacht habe.
Moskau und Washington streiten sich. Gleichzeitig wird Trumps Sondergesandter Witkoff bald in Russland erwarte. Der Kreml macht gut Wetter.
Im März 2024 stürmten Terroristen eine Moskauer Konzerthalle und töteten über 140 Menschen. Der Islamische Staat hat sich verantwortlich erklärt. Doch Russlands Führung sucht die Schuld weiterhin in der Ukraine.
Die Werbung für eine Jeansmarke hatte eine Debatte über Rassismus ausgelöst. Nun gerät die Schauspielerin erneut in die Schlagzeilen.
Trotz einer leicht verbesserten Lage werden Wohnen und Transport in der Türkei weiterhin deutlich teurer. Alkohol und Tabak gehören zu den größten Preistreibern.
Nach palästinensischen Angaben setzten Israelis im Westjordanland Häuser und Fahrzeuge in Brand. Dabei starb offenbar ein 41-jähriger Amerikaner. Er ist der zweite US-Bürger, der im Juli durch Siedlergewalt starb.
505 Tage war Tal Shoham in der Gewalt der Hamas. Nach der Veröffentlichung der Geisel-Videos beklagt er den „sehr schlechten Gesundheitszustand“ seines ehemaligen Mitgefangenen.
Videoaufnahmen aus dem Gazastreifen erinnern an eine Apokalypse. Hunderte hungriger Menschen stürzen sich auf Hilfslieferungen und plündern diese. Im Chaos gehen die Hilfsbedürftigsten oft leer aus.
Auf den langen Wegen afrikanischer Migranten ist Tunesien ein Knotenpunkt. Einige warten Monate auf einen Versuch, das Mittelmeer zu überqueren - unter Anfeindungen vor Ort und Schikanen der Behörden.
Der Konflikt im Kaukasus schien lange vergessen. Doch der jüngste Israel-Iran-Krieg lenkt Trumps Aufmerksamkeit wieder auf die Region. Andere Großmächte haben damit ein Problem.
Etwa 20 Geiseln der Hamas sollen noch am Leben sein. Videos zufolge ist ihr Gesundheitszustand erschütternd. Damit ihnen das Rote Kreuz helfen darf, soll Israel bestimmte Bedingungen erfüllen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster