
Spekulationen über Lukaschenkos Gesundheit, Russland bereitet Austritt aus KSE-Vertrag vor, Wagner-Chef Prigoschin kann das Klagen nicht lassen. Der Ukraine-Überblick am Abend.

Spekulationen über Lukaschenkos Gesundheit, Russland bereitet Austritt aus KSE-Vertrag vor, Wagner-Chef Prigoschin kann das Klagen nicht lassen. Der Ukraine-Überblick am Abend.

Der Wagner-Chef drohte, seine Söldner aus der umkämpften Frontstadt abzuziehen, solle seine Truppe keine Munitionslieferungen erhalten. Durchsetzen konnte er sich damit Analysten zufolge nicht.

Putins trostlose Parade auf dem Roten Platz, Prigoschin bezichtigt russische Truppen der Fahnenflucht. Der Überblick am Abend.

Insgesamt sei überhaupt nur ein Bruchteil der jeweils angefragten Munitionsmenge bewilligt worden, klagt der Wagner-Chef. Außerdem macht er den russischen Truppen Vorwürfe.

Mitten im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich der Tag des Sieges über Nazi-Deutschland. Nur in Moskau wird militärische Macht demonstriert.

EU erwägt Sanktionen gegen chinesische Firmen, Luftangriffe auf ukrainische Städte, Vorfall bei Frontex-Patrouillenflug. Der Überblick am Abend.

Die ukrainische Stadt Bachmut wird seit Monaten schwer umkämpft. Die russische Wagner-Gruppe hat erneut Munitionsnachschub verlangt – und soll es nun auch bekommen.

Wagner-Chef Prigoschin wütet gegen die Generäle in Moskau, wieder Anschläge auf russische Infrastruktur, China füllt die Lücken westlicher Importe. Der Überblick am Abend.

Seit Dezember sollen mindestens 100.000 russische Soldaten getötet oder verwundet worden sein. Dabei steht die ukrainische Gegenoffensive noch bevor. Wie lange kann Russland das aushalten?

DerWagner-Chef droht mit einem Rückzug aus Bachmut und gibt dem russischen Verteidigungsministerium die Schuld. In einem Video wettert er gegen Minister Schoigu und Oberbefehlshaber Gerassimow.

Anschläge nehmen zu, Truppen in den Süden verlegt + Drohnen-Alarm über dem Kreml + Europa will bei Munitionsproduktion Tempo machen. Der Überblick am Abend.

Russland fehlt es für entscheidende Fortschritte an Munition, die Luftwaffe beendet ihren Nato-Einsatz über dem Baltikum. Der Ukraine-Überblick.

Ein Treibstofflager explodiert, ein Güterzug entgleist – sind das bereits die Vorboten der ukrainischen Gegenoffensive? Im Kreml steigt bereits die Nervosität.

Moskau soll der Stärkung der Rüstungsindustrie bereits oberste Priorität einräumen. Dem hohen Kriegsbedarf werde die Branche aber weiterhin nicht gerecht, berichten die Briten.

Vier Militärmaschinen habe man in den Sudan geschickt, teilte das russische Verteidigungsministerium mit. Unter den Ausgeflogenen seien auch Bürger anderer Staaten.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin rechnet Mitte Mai mit dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive. Russland sei darauf jedoch nicht genügend vorbereitet.

Auf russischer Seite mischen mehrere Söldnertruppen im Ukrainekrieg mit. Kämpfer bemängeln die Behandlung an der Front – unter anderem durch die Wagner-Gruppe.

China will Friedensemissäre entsenden, Ukraine kämpft um Versorgungsroute bei Bachmut, Putins Pläne für das Baltikum. Der Überblick am Abend.

Die Wagner-Söldner in der Ukraine erhalten laut Prigoschin weiterhin keine Munition oder Unterstützung der russischen Armee. Die ukrainische Gegenoffensive stehe demnach kurz bevor.

Nikolai Peskow prahlte öffentlich damit, für die Söldnergruppe von Jewgeni Prigoschin in der Ukraine gekämpft zu haben. Inzwischen wird angezweifelt, ob er wirklich dort war.

Der Ex-Oligarch Chodorkowski hält einen Regimewechsel in seiner Heimat nur mit Waffengewalt für möglich. Stimmt das? Und was folgt daraus? Experten antworten.

Mercedes-Benz zieht sich vollständig vom russischen Markt zurück, EU und Japan gegen vollständigen Exportstopp nach Russland, was Teheran Moskau liefert. Der Überblick am Abend.

Schon lange werden Prigoschins Söldnern zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Ein Ex-Soldat hat nun gegenüber dem „Guardian“ zum Einsatz im Ukrainekrieg ausgepackt.

Russische Militärs und Wagner-Söldner machen sich gegenseitig für die zunehmenden Verluste an der Front verantwortlich. In Luhansk soll die Situation nun eskaliert sein.

US-Außenminister Antony Blinken ruft die sudanesische Armee und die paramilitärische RSF-Miliz dazu auf, den Waffenstillstand „sofort und vollständig“ einzuhalten. Die Gefechte halten seit zehn Tagen an.

Kiew gehen offenbar die Flugzeuge aus, Kämpfe zwischen russischen Truppen und Wagnersöldnern. Der Überblick am Abend.

Prigoschin wirft der Ukraine vor, verletzte Wagner-Kämpfer zu töten und damit das Völkerrecht zu brechen. Das will er nun auch tun.

Westliche Experten sehen Hinweise auf Vorstöße auf das bisher russisch besetzte Ostufer des Flusses. Der russische Statthalter dementiert.

Die meisten Nachkommen der russischen Elite werden zum Studium geschickt, um keinen Kriegsdienst leisten zu müssen. Ein bekanntes Gesicht soll nun aber der Truppe von Jewgeni Prigoschin gedient haben.

Nach ukrainischen Angaben sollen bisher mehr als 180.000 russische Soldaten gefallen sein. Nun wird um Freiwillige geworben – und der Krieg als Test für „echte“ Männer verkauft.

Im Gegenzug für Straferlass rekrutiert Russland Straftäter und Verdächtige. Ein gesuchter russischer Ex-Bürgermeister hat sich nun ebenfalls den russischen Truppen angeschlossen.

Kremlkritiker zu 25 Jahren Haft verurteilt, Streit um ukrainische Getreideexporte. Der Überblick.

Russland setzt bei seinen Angriffen auf Bachmut offenbar verstärkt Luftlandetruppen ein. Die ukrainische Führung gibt unterdessen erstmals Hinweise auf die eigenen Verluste. Die Nachrichten im Überblick.

Ein Artikel des einflussreichen russischen Söldner-Anführers hat für Aufregung gesorgt. Doch die Interpretation ist umstritten.

Die Söldner kämpfen aufseiten Russlands in der Ukraine. Sie gelten als brutal und sollen für die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen verantwortlich sein.

Die Konflikte in Moskaus Führung könnten größer sein als bisher bekannt. Offiziere sollen geplant haben, den Krieg zu beenden. Sie wollten dafür angeblich eine Erkrankung Putins nutzen.

Seit Tagen verfolgen auch Moskau und Kiew die Veröffentlichung geheimer US-Dokumente zum Ukraine-Krieg. Kiew spielt den dadurch entstandenen Schaden derweil herunter. Was in der Nacht geschah.

Berlin erteilt Polen Genehmigung für Kampfjet-Lieferung, Ex-Wagner-Söldner will Kollegen auf Enthauptungsvideo erkannt haben. Der Überblick am Abend.

Der Russe Nikita R. flüchtete vor Putins Krieg nach Berlin. Trotz aller Schutzversprechen der Bundesregierung wollen die Behörden ihn nach Polen abschieben – wo ihm die Abschiebung nach Russland droht.

USA zweifeln laut Leak an Erfolg der ukrainischen Frühjahrsoffensive, Bundeswehr kann Nato-Zusagen offenbar nicht erfüllen. Der Überblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster