zum Hauptinhalt

Das Schauspiel Bonn hat das Programm der "Bonner Biennale 2000" vorgestellt. Zu dem Festival, das seit 1992 "neue Stücke aus Europa" an den Rhein lädt, sind in diesem Jahr 25 Inszenierungen aus 20 Ländern eingeladen.

Berlins Kultursenatorin Christa hat an Kulturstaatsminister Michael Naumann appelliert, die Berliner Staatsoper in die Bundeszuständigkeit zu übernehmen. "Mit 100 Millionen Mark kann ich nicht wirksam einer Stadt helfen, die im Jahr 750 Millionen Mark für Kultur ausgibt und in der zum Beispiel eine einzige Oper einen Zuschussbedarf von 83 Millionen hat", sagte sie am Donnerstag.

Dresdens Intendant Dieter Görne war kein IM - doch es gibt andere heikle FälleHartmut Krug Der Herr vom Ministerium des Inneren kam meist Freitag nachmittags ins Theater, wenn nur wenige Mitarbeiter im Hause waren. Sein stets vorher angemeldeter Besuch erfolgte in regelmäßigen Abständen.

Wen die Frage beschäftigt haben sollte, aus welchem Grund René Jacobs in seinem geplanten, nun aber aus Spargründen leider sehr in Frage gestellten Monteverdi-Zyklus in der Staatsoper auch die Marienvesper auf die Bühne bringen will, der bekam durch die Aufführung des Philharmonischen Chores Berlin eine klare Antwort. Denn da wurde allenthalben deutlich, in welch anschaulicher Text- und Klangdifferenzierung Claudio Monteverdi in der Marienvesper von 1610 zu Werke gegangen ist.

Ein blaugrauer Berg aus den Innereien einer Kuh, deren Bauch man soeben einen Metzger aufschlitzen sah, prasselt gegen ein rotierendes Mahlwerk, das das Geschlinge der Därme in kleinste Partikel zerstäubt. Am Ende der Fertigungslinie füllt ein Arbeiter das Tiermehl in Säcke ab.

Der Theaterpreis 2000 Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung geht an den Schauspieler Henry Hübchen und den Regisseur und Intendanten der Volksbühne, Frank Castorf. Der Preis, mit dem Verdienste um das deutschsprachige Theater gewürdigt werden, ist mit 30 000 Mark dotiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })