Der legendäre Orientexpress bringt Reisende seit 1889 von Wien oder Paris nach Konstantinopel, in knapp drei Tagen ist man am Bosporus. Dort können die Reisenden zwar über die Meerenge hinweg die asiatische Türkei sehen, aber nicht mit der Bahn weiterfahren.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.03.2000
Als die Mauer fiel, waren sie nicht älter als zwanzig. Zwei Jahrzehnte wurden sie von verschiedenen Systemen geprägt - andere Werte, andere Feinde, andere Geschichte, andere Vergangenheit.
Das Ausstellungshaus ist wegen seines Finanzgebarens in die Kritik geraten. In der Krise steckt auch die Galerienmeile AugustraßeNicola Kuhn Irgendwie kann er immer noch nicht die Aufregung über den gegenwärtigen Zustand der Kunst-Werke verstehen - und das Gerede um seine Person.
Anschauen sollte man sich "Robert, den Teufel" unbedingt. Allein weil die Oper eine der wichtigsten der ganzen Operngeschichte ist.
Dieses Südostasien-Handbuch - das erste seiner Art in deutscher Sprache - beginnt mit der Darstellung der Geschichte der Region von der Frühzeit bis zur Entstehung der ersten modernen Staaten. Es folgen elf Länderprofile sowie Beiträge über die wichtigsten Religionen.
Der Nagel wurde sein Markenzeichen: Ob in die geweißte Leinwand geschlagen, ob in kinetische Drehscheiben, ob in Tische, Stühle, Klaviere oder Nähmaschinen gehämmert, ob als großer Lichtnagel oder als Barriere auf die Straße verbracht, der Nagel machte Uecker weltberühmt. Dabei ging es dem Künstler nie um den Nagel an sich.
Die DDR litt ständig unter Legitimationszwang. Die SED übte die Macht nicht nach dem Gewinn freier Wahlen aus, sondern wurde von der sowjetischen Besatzungsmacht zur Statthalterin erklärt.