zum Hauptinhalt

Kulturstaatsministerin Christina Weiss hat am 200. Todestag Friedrich Schillers an die Deutschen appelliert, gemeinsam für ein Europa der Kulturnationen zu arbeiten. "Wenn die europäische Einigung auch geistig vorankommen soll, müssen wir an unserer gemeinsamen Identität weiterarbeiten", sagte Weiss am Montag bei einem Festakt des Landes Thüringen und der Stadt Weimar.

Klingende Kapitalismuskritik: Harry Kupfer inszeniert Brechts „Mahagonny“ in Dresden

Von Frederik Hanssen

Gerhard Schröders Vater fiel in Rumänien durch die Rote Armee, Wladimir Putins älterer Bruder verhungerte in Leningrad unter deutscher Besatzung. In den Biografien der beiden Politiker spiegelt sich das Schicksal ihrer Völker.

Heute vor 200 Jahren starb Friedrich Schiller. Er fand in der Geschichte das politische Theater – und das Drama der Diktatur

Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Heute, an seinem 200. Todestag, endet unsere Reihe mit Zitaten

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })