„Ein Ort, an den man gerne geht“. Das HolocaustMahnmal und die deutsche Erinnerungspolitik nach 1989.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 10.05.2005
Man fühlt nur, was man weiß: Das Berliner Holocaust-Mahnmal ist ein autonomes Kunstwerk
Letztes Duo: Metzmacher & Konwitschny mit Mozarts „Tito“ in Hamburg
Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis
Der schwedische Bestsellerautor Per Olov Enquist wird für seinen Roman „Das Buch von Blanche und Marie“ mit dem Belletristikpreis Corine 2005 ausgezeichnet. Der vom „Zeit“Verlag verliehene Preis wird am 13.
verfolgt die schönen Missverständnisse des Übersetzens Mal ehrlich, wer möchte schon einen Roman mit dem Titel „Die Pardelkatze“ lesen? Vor allem, wenn „Der Leopard“ daneben liegt?
Norbert Bisky galt lange als Provokateur. Jetzt wird der Maler mit einer Einzelausstellung gefeiert
Er heißt Bosse, greift nach dem Pop-Ruhm und sagt: „Ich bin ehrlich“
Ein Theatertreffen mit George Tabori
Der Kalifornier Tim Hawkinson verblüfft im New Yorker Whitney Museum