Abschied vom Mossad: „Walk on Water“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.05.2005
Die Go-Betweens, Pop-Helden der Achtziger, veröffentlichen das perfekte Album: „Oceans Apart“
Ökos und Öl: die Komödie „I Heart Huckabees“
Die RAF-Ausstellung der Berliner Kunstwerke schließt in Kürze ihre Pforten. Nach der Empörung, die das Vorhaben anfangs ausgelöst hat, muss man sagen: in aller Stille.
Regisseur David O. Russell über Zen und die USA
Die Sammlung Marx kehrt in den Hamburger Bahnhof zurück
– Abschlussfilm des dffbAbsolventen Marco Mittelstaedt: eine junge Mutter (Stefanie Stappenbeck) auf der Suche nach Liebe. * * * Mauer – Dokumentarfilm der in Marokko geborenen Regisseurin Simone Bitton über den Bau der Mauer in Israel.
Die Nazis und die Operette: eine Dresdner Tagung
Rückendeckung: Der Bund stärkt die Filmproduzenten
Rock sei Dank: das Berliner Ramones-Musical „Gabba Gabba Hey“
blickt in den Spiegel der Vergangenheit Viele der mit Jim Knopf und Urmel aufgewachsenen Babyboomer fühlten sich 1984 schwer in ihren Fernseherinnerungen verraten, als in der Michael-Ende-Verfilmung ihre knuffig dahertrottelnden Kindheitsidole gegen Computertricks aus der Bavaria-Studiokiste ausgetauscht wurden. Heute, zwanzig Jahre und drei Harry-Potter-Filme später, sieht selbst Wolfgang Petersens romantisch verspiegelte Unendliche Geschichte schon wie altmodisches Urgestein des Kinderfilms aus, an das sich die heute Zwanzigjährigen nostalgisch erinnern.
Reise nach Indien: „Schatten der Zeit“, ein Melodram von Florian Gallenberger
Das Festival von Cannes setzt souverän auf Filmkunst – und eröffnet mit einem Psychothriller