Der Protest gegen den geplanten Verkauf von wertvollen Handschriften der Badischen Landesbibliothek durch die baden- württembergische Landesregierung wird schärfer.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.10.2006
Beim 4. Internationalen Filmfestival Kopenhagen haben deutsche Filme mehrere Preise abgeräumt. Ulrich Mühe hat für seine Darstellung eines Stasi-Hauptmanns in dem Drama "Das Leben der Anderen" den Preis als bester Darsteller erhalten.
Der Geschwister-Scholl-Preis geht in diesem Jahr an das 2005 erschienene Buch "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt. Tagebücher 1935-44" des 1945 verstorbenen rumänischen Autors Mihail Sebastian.
36 Jahre nach Trennung der Band gibt es ein neues Beatles-Album. Die Platte mit dem Titel "Love" werde im November erscheinen, teilte EMI Music in Köln mit.
Der Film-Regisseur Frank Beyer ist tot. Bekannt wurde Beyer vor allem mit dem in der DDR nach wenigen Tagen verbotenen Film "Spur der Steine" mit Manfred Krug und der Jurek-Becker-Verfilmung "Jakob der Lügner".
Star-Dirigent Kurt Masur eröffnet am Dienstag die Festwochen zum Doppeljubiläum des Leipziger Gewandhauses.
Mit der Verleihung des Deutschen Buchpreises und dem Start einer Bildungskampagne wird heute die 58. Frankfurter Buchmesse eingeläutet.
Das beste Opernhaus Deutschlands steht in Stuttgart. Die Staatsoper erhält den Titel bereits zum sechsten Mal.
Eine neue Gesprächsreihe an der Deutschen Oper
Der Toskana-Urlauber kennt sie: Die Geschlechtertürme von San Gimignano, mittelalterliche Protzbauten die hoch aufragen über Olivenhainen und weinberankten Hügeln. Im Hochmittelalter wurden sie von den adeligen Familien der Stadt erbaut, und es wurde ein Wettstreit daraus: Je höher der Turm, desto größer das Ansehen der Familie.
Die beste Reportage: der Lettre Ulysses Award 2006
„Deutschland, ein Sommermärchen“: Sönke Wortmann hat die Nationalelf durch die WM begleitet
Künstlerfreunde: Ausstellung über Kolbe und Mies
Wachstumsbranche: das 11. Berliner Art Forum
Arslan, Petzold, Schanelec: ein Symposium über die Neue Berliner Schule