Kostüme, Bühnenvorhänge, Fotografien: In der Frankfurter Schirn-Kunsthalle sind noch bis Januar Pablo Picassos bislang weitgehend unbekannte Theater-Arbeiten zu sehen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.10.2006
Die Kulturstiftung des Bundes startet mit dem zwölf Millionen Euro schweren "Netzwerk Neue Musik" ein umfangreiches Programm zur Vermittlung neuer Musik.
Zum Ende der umstrittenen Breker-Ausstellung in Schwerin am Sonntag werden rund 35.000 Besucher die Ausstellung gesehen haben. Kritik hagelt es aber bis zum Ende.
Das Berliner Grips-Theater hat sich offenbar die Bühnenrechte am nunmehr 70 Jahre alten Huxley-Klassiker "Schöne neue Welt" gesichert und will den Roman als Musical auf die Bühne bringen.
Die Staatsoper in Hamburg wird mit der Ausstellung "Verstummte Stimmen" ab Montag das Schicksal jüdischer und oppositioneller Opernmitglieder während der Nazi-Diktatur beleuchten.
Mit 61 Ländern gehen in diesem Jahr so viele Bewerber wie nie ins Rennen um einen Oscar. Dies teilte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit. Auch "Das Leben der Anderen" ist mit dabei.
Die Geschichte der Popkultur ist reich an Geheimnissen. Die Monks galten lange Zeit als eines der größten Rätsel der Popmusik.
Berliner Gedenkfeier für Anna Politkowskaja
„Holbein in England“ in der Londoner Tate Gallery: Mit dem Deutschen beginnt die britische Malerei
„Sechzehn Verletzte“ im Berliner Admiralspalast
Katharina Hacker auf Platz eins der Bestsellersliste
Diese Woche auf Platz 29 mit: „Mercedes Dance“
Mach kaputt, was dich berühmt macht: Robbie Williams und sein neues Album „Rudebox“