Im Dresdner Zwinger wird am Sonntag die Ostasiengalerie eröffnet. In dem neuen Ausstellungsflügel werden weitere 700 Kunstwerke der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden präsentiert.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.10.2006
Mit Orhan Pamuk ist zum ersten Mal ein türkischer Schriftsteller mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Das gab die Schwedische Akademie bekannt.
Er galt als Topfavorit. Mit Orhan Pamuk erhält erstmals ein türkischer Autor den Nobelpreis für Literatur. Sein Werk verbindet die osmanische Kultur mit der Erzählkunst des Abendlandes.
Die Sopranistin Edda Moser veröffentlicht eine neue Mozart-CD. Darauf ist auch die Zauberflöten-Arie der Königin der Nacht zu hören, die mit der "Voyager 2" ins All geschickt wurde.
Alle zittern vor Meryl Streep: David Frankels Modefarce „Der Teufel trägt Prada“
Uraufführung: Maxim Biller am Maxim Gorki Theater
Der Moskauer Philosoph Michail Ryklin über das System Putin und den Mord an Anna Politkowskaja.
Göre mit Geist: Pink beeindruckt in der Berliner Max-Schmeling-Halle
„Absolute Wilson“, ein Dokumentarfilm über den Theatermagier Bob Wilson
Wer ganz ehrlich mit sich ist, alle Generation-Golf-Nostalgie beiseite schiebt und das Kultserien-Gequatsche ignoriert, muss zugeben: Michael Manns Filmversion von Miami Vice ist den Originalepisoden überlegen. Warum?
Kiran Desai gewinnt den Man Booker Prize
Rentner am Strand: die Doku „Mañana al mar“
Eine Oscar-Nominierung für ein drastisches Erotikdrama? Heute unvorstellbar.
Gruß aus Patagonien: Eduardo Mignognas schöner, stiller Film „Der Wind“
Starke Konkurrenz: Das 1. Filmfest Rom beginnt
Bonbons für alle: eine Werkschau des US-Künstlers Felix Gonzalez-Torres im Hamburger Bahnhof