Ist das ein Spiel, das Knut Henrik Henriksen im Raum von Sommer und Kohl treibt? Wie riesige Mikadostäbe liegen zwei Holzstöcke auf dem Boden der Galerie (Kurfürstenstraße 13/14, bis 24.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.10.2009
Nicola Kuhn wundert sich über die Staatlichen Museen.
Die Fine Art Fair Hamburg bietet Rares aller Epochen
Zwei Galerien zeigen Neues von Andreas Slominski
Hector Berlioz glaubte weder „an Gott noch an Bach“, verehrte aber die Musik Carl Maria von Webers. Besonders der „Freischütz“ hatte es ihm angetan.
Christine Wahl freut sich auf einen Gedenkmarathon.
Nach Gastspielen auf der Bonn Biennale, auf dem Singapore Arts Festival und in der Japan Society New York kehrt das posttheater nach Berlin zurück. Zum zehnten Geburtstag zeigt das medienaffine Theater-Ensemble eine Wiederaufnahme ihres Stücks Heavenly Bento, das die Erfolgsgeschichte der beiden Sony-Gründer und Elektronikbastler im Nachkriegs-Tokio erzählt.
Wie eine Rentnerindie Stadt erleben kann - jahrzehntelang Vergessenes ausgraben.

Muss sich die Nation auf die Couch legen? Die Psychoanalytikerin Vera Kattermann gibt zum Mauerfall-Jubiläum eine kleine Psychoanalyse der wiedervereinten Nation.