
Der Fall Eisenach zeigt, wie unsicher Museen sind.
Der Fall Eisenach zeigt, wie unsicher Museen sind.
Premieren sind wichtig – die meisten Abende aber bestreiten die Berliner Opernhäuser aus dem Repertoire. Was 2013/14 immer noch gut ist.
Sarah Moss, Agentin eines Privat-Geheimdiensts im Auftrag der Konzerne, steigt aus. Und wechselt - wie Edward Snowden - die Seiten. Pat Batmanglijs Independent-Thriller "The East" könnte aktueller kaum sein.
Beleidigungen und Drohungen gehören unter Gangsta-Rappern zum guten Ton. Viele Entgleisungen sind dümmlich oder brutal - ganz selten aber auch originell.
Deutsch-indonesische Klänge beim Festival Wassermusik: Tomi Simatupang baut Instrumente für seinen Stil-Mix um.
Die Aufregung um das Video "Stress ohne Grund" ist völlig unbegründet: Wie der Wahnsinn! nun enthüllt, ist Bushido staatlich geprüfter Hassprediger.
Mola Rotunda.
Plötzlich dann doch eine vertraute Stimme: George Harrison singt „My Sweet Lord“. Wir fahren auf engen Serpentinen hinauf nach Castellabate.
Unter den Flirtpartnern, die sich das Theater immer unermüdlicher in benachbarten Disziplinen sucht, ist die Wissenschaft nicht der schlechteste: Chaosforschung, Mengenlehre oder Relativitätstheorie können im dramatischen Zusammenhang höchst aufschlussreich sein. Ein potenziell unerschöpfliches Projekt „in enger Kooperation mit den Wissenschaften“ hat die Autorin, Regisseurin und Darstellerin Barbara Geiger geschaffen: Sie stößt sich von Alfred Edmund Brehms Hit „Brehms Tierleben“ aus dem 19.
George Benson.
WAS? Unter dem Motto „Der neue Pazifik“ sucht das Festival nach neuen Gemeinsamkeiten der Pazifik-Region und dem pazifischen Spirit.
Politfarce: „November“ im Theater am Ku’damm.
Kosmopoliten.
Quellen des Lebens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster