zum Hauptinhalt
Leitlinie als

Minimalist, Land Artist, Konzeptualist: Zum Tod des Amerikaners Walter de Maria.

Von Gregor Dotzauer

Mythos Odessa: Eisenstein und Co. wollten Hollywood hier Konkurrenz machen. Die Filmstudios sind Legende. Jetzt proben junge Produzenten und ein Festival das Kino der Zukunft.

Das Seufzen der Mittvierziger: Johannes Gelichs Hommage an Oblomow, „Wir sind die Lebenden“.

Von Katrin Hillgruber

Leider verfüge ich nicht über die hellseherische Gabe, aus den Beipackzetteln von Verlagen etwas Vernünftiges herauszulesen. Von Saison zu Saison sitze ich zunehmend ratloser vor den bedrohlich wachsenden Katalogstapeln.

Von Jens Sparschuh

Wen hat er nicht alles in seiner Lehrstube gehabt, der 1750 in Legnago geborene Antonio Salieri, der sein Leben lang von der Unterstützung Josephs II. zehren konnte und seinerzeit als einer der wichtigsten, mächtigsten Musikfunktionäre in Wien galt.

Von Christiane Tewinkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })