
Das 67. Festival von Avignon beschwört seine eigenen Sternstunden und tanzt afrikanische Totentänze. Eine Bilanz.
Das 67. Festival von Avignon beschwört seine eigenen Sternstunden und tanzt afrikanische Totentänze. Eine Bilanz.
Das Scheunenviertel, Berlin und Deutschland sind ihr Lebensthema: Irina Liebmann wird heute siebzig. Begegnung mit einer Dichterin.
"Von Debatten ist freundlichst abzusehen" - so baten Wolfgang und Wieland Wagner bei der Eröffnung der ersten Bayreuther Nachkriegsfestspiele. Heute ist das anders: 109 neue Bücher sind allein in Deutschland zum Jubiläum Richard Wagners erschienen. Ein Überblick.
Am Donnerstag beginnen die Bayreuther Festspiele, am Freitag startet der neue "Ring" von Frank Castorf. Glanz und höchste Kunst im Wagner-Jubiläumsjahr? Von wegen: Das Festspielhaus und die Villa Wahnfried sind Baustellen und eine Ausstellung würdigt den "Wahnsinn" der Wagner-Stadt.
Papst Franziskus reist am Montag zum Weltjugendtag der Katholiken nach Rio de Janeiro. Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff spricht im Interview über die Hoffnungen, die sich mit dem neuen Papst verbinden - dem ersten aus Lateinamerika.
Klezmeyers.
Der Name der Rose.
Caro Suerkemper erhält den Werefkin-Preis.
Zum Start der Festsaison: Personalquerelen – und die Neuinszenierung des „Jedermann“.
Christiane Tietz’ Bonhoeffer-Biografie.
3 Zimmer, Küche, Bad.
Fünf Bücher widmen sich der Frage, was Angela Merkel im achten Amtsjahr noch antreibt.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
öffnet in neuem Tab oder Fenster