zum Hauptinhalt
Der Unverwüstliche. 500 Wagner-Plastikpuppen des Künstlers Ottmar Hörl schmücken Bayreuth – zum 200. Geburtstag und rechtzeitig zum Festivalstart am 25. Juli.

"Von Debatten ist freundlichst abzusehen" - so baten Wolfgang und Wieland Wagner bei der Eröffnung der ersten Bayreuther Nachkriegsfestspiele. Heute ist das anders: 109 neue Bücher sind allein in Deutschland zum Jubiläum Richard Wagners erschienen. Ein Überblick.

Von Ulrich Amling
Sissy Thammer, Intendantin und Geschäftsführerin des Festivals junger Künstler Bayreuth, mit ihrem liebsten Wagner-Accessoire.

Am Donnerstag beginnen die Bayreuther Festspiele, am Freitag startet der neue "Ring" von Frank Castorf. Glanz und höchste Kunst im Wagner-Jubiläumsjahr? Von wegen: Das Festspielhaus und die Villa Wahnfried sind Baustellen und eine Ausstellung würdigt den "Wahnsinn" der Wagner-Stadt.

Von Christiane Peitz

Fünf Bücher widmen sich der Frage, was Angela Merkel im achten Amtsjahr noch antreibt.

Von Fabian Leber

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })