
Der Verräter-Held Edward Snowden ist ohne das Vorbild Julian Assange kaum denkbar. Im Filmporträt „We Steal Secrets“ nähert sich Alex Gibney dem Wikileaks-Gründer und bietet erhellende Einsichten - und dazu viel unbekanntes Material.
Der Verräter-Held Edward Snowden ist ohne das Vorbild Julian Assange kaum denkbar. Im Filmporträt „We Steal Secrets“ nähert sich Alex Gibney dem Wikileaks-Gründer und bietet erhellende Einsichten - und dazu viel unbekanntes Material.
Die Kreuzberger Admiralbrücke ist bis heute der Inbegriff der Großstadtromantik. Der Streit zwischen Sonnenuntergangsanbetern und Anwohnern hat sich zum Glück entspannt, aber immer noch wird hier gerne Feierkultur der Nachwendezeit zelebriert.
Die Forsythe Company wird in Berlin vom Publikum bejubelt, In „I don’t believe in outer space“ bewegen sich die Tänzer wie Elementarteilchen durch den Raum. Eine kosmische Erfahrung -. und der Choreograf blickt wehmütig auf die menschliche Komödie.
Hier wachsen neue Wurzeln: Daniel Libeskind hat die Blumengroßmarkthalle in der Lindenstraße zur Akademie des Jüdischen Museums Berlin umgebaut. Er ging mit der ihm eigenen Radikalität ans Werk.
Die Radikalität von Kunst kann gerade in der strengen Formalisierung, in konzentrierter Reduktion und Abstraktion liegen. Junggeun Oh, 1970 in Seoul geboren, befasst sich mit architektonischen Leerstellen, die er in horizontaler Blickrichtung zwischen den Häusern wahrnimmt.
Eine Tagung an der FU Berlin untersucht die Rolle der Reichsmusikkammer im NS-Staat.
Paul van Dyk.
Der Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Paul Raabe ist am gestrigen Freitag mit 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Oldenburger leitete von 1958 bis 1966 die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, bevor er bis 1992 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel wurde.
Prinzessin Marzipan ist wieder da.
Classic Open Air startet auf dem Gendarmenmarkt.
Der Heimathafen Neukölln zeigt ein Stück aus Syrien.
Arbeiten der israelischen Künstlerin Dafna Kaffeman in der Galerie Lorch und Seidel Contemporary.
Norie Takahashi/Björn Lehmann.
Sven Temper stellt Möbel in der Galerie Jochum aus.
Die Londoner Auktionen offenbaren die seltsame Preiskluft zwischen alter und zeitgenössischer Kunst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster