
Etwa 50.000 ukrainische Soldaten haben im Krieg Gliedmaßen verloren. Designerin Svitlana Volkova ist die erste, die stilvolle Kleidung für Menschen mit Beinprothesen entwirft. Jetzt hat sie sie in Berlin vorgestellt.
Etwa 50.000 ukrainische Soldaten haben im Krieg Gliedmaßen verloren. Designerin Svitlana Volkova ist die erste, die stilvolle Kleidung für Menschen mit Beinprothesen entwirft. Jetzt hat sie sie in Berlin vorgestellt.
Die neue Berlinale-Leiterin Tricia Tuttle über die Herausforderung, ein Filmfestival in politisierten Zeiten zu organisieren, und wie sie Hollywood wieder für Berlin begeistern möchte.
Die Jury von Radio eins und Tagesspiegel vergibt den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres an den Berliner Rapper Apsilon. Er setzte sich gegen The Cure, Beyoncé und Beth Gibbons durch.
Mit der Streitaxt für Gott: Das Videospiel „Kingdom Come: Deliverance II“ aus Tschechien wirbt mit historischer Genauigkeit – und bietet mehr als nur böhmische Dörfer im Mittelalter.
Aus den 1920-er Jahren in die Gegenwart gerettet: Das Haus Niemeyer in Zehlendorf ist ein Schmuckstück. Nun haben Architekt und Restauratoren es wieder hergerichtet.
Perfide Strategie: Nach dem Verkauf des Schatzes an den preußischen Staat holten sich die Nazis das Geld bei einer Frankfurter Kunsthändlerin als Reichsfluchtsteuer wieder zurück.
Auf nach Böhmen! Ab heute können Mittelalter-RPG-Fans „Kingdom Come: Deliverance 2“ zocken. Wir verraten, zu welcher Uhrzeit es losgeht und wie viel Speicherplatz man braucht.
Zum ersten Mal kandidiert eine offen lesbische Frau als Bundeskanzlerin. Dass die AfD queerfeindliche Positionen vertritt, stört Alice Weidel offenbar nicht.
Indie-Rock-Seelenforscherin Sharon Van Etten spielt jetzt in einer Band. Auf ihrem ersten gemeinsamen Album beamen sich The Attachment Theory lustvoll zurück in die Achtziger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster