
Ein besseres Programm, ein begeistertes Publikum, ein politischer Drahtseilakt: In harten Zeiten muss die Berlinale mehr Menschlichkeit zeigen und sich stärker in Berlin verwurzeln.
Ein besseres Programm, ein begeistertes Publikum, ein politischer Drahtseilakt: In harten Zeiten muss die Berlinale mehr Menschlichkeit zeigen und sich stärker in Berlin verwurzeln.
Im März wäre Pierre Boulez 100 Jahre alt geworden, im nach ihm benannten Saal kann man sein Werk in der laufenden Spielzeit neu entdecken. Und das sollte man unbedingt live tun.
„Berlinical“ nennt Guntbert Warns sein Medley aus über hundert Jahren Berlin-Songs. In Zeiten des Kaputtsparens ist dieses lockere Abkulten der Stadt allerdings eine Herausforderung.
Die Berlinale ist vorbei, doch Filmfreunde müssen nicht traurig sein. Einige der Festivalperlen, darunter der Siegerfilm, werden bald in den deutschen Kinos zu sehen sein. Wir stellen sie vor.
Gegen das Gefühl der lähmenden Hilflosigkeit kann es helfen, kleine Signale zu senden. So wie dieses, mit einer langen Tradition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster