
Das Museum für Kommunikation zeigt eine große Albert-Uderzo-Schau, in der nicht nur Asterix gefeiert wird. Viele der 130 Exponate wurden noch nie außerhalb Frankreichs gezeigt.
Das Museum für Kommunikation zeigt eine große Albert-Uderzo-Schau, in der nicht nur Asterix gefeiert wird. Viele der 130 Exponate wurden noch nie außerhalb Frankreichs gezeigt.
Was für eine Wendung: Matthias Lilienthal kehrt nach einem Vierteljahrhundert an die Volksbühne zurück und soll das Haus in die Zukunft führen. Das ist nicht die einzige gute Nachricht.
Sie stammte aus Hessen, übernahm 1984 eine Galerie in Spanien und ließ für ihre Sammlung ein eigenes Museum bauen. Nun starb Helga de Alvear mit 88 Jahren.
„Kultur ist auch harte Arbeit“ – diese Ansicht teilen viele Parteien. Der Blick in die Wahlprogramme offenbart ihre Pläne. Wie sehen diese konkret aus? Eine Analyse.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Der Dramaturg folgt auf René Pollesch, der unerwartet verstarb. Lilienthal kennt das Traditionshaus bereits aus Castorf-Zeiten. Er wird die Volksbühne mit einem beratenden Team leiten.
Der Vierteiler „Spuren“ mit Nina Kunzendorf und Tilman Strauß setzt nicht auf Verfolgungsjagden und Schießereien. Er zeigt stattdessen den mühsamen Alltag einer Mordkommission. Spannender geht es kaum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster