
Kein Entkommen, keine Gnade: Im Wettbewerb des Filmfestivals starten zwei starke Filme, die Mütter in der Krise zeigen.
Kein Entkommen, keine Gnade: Im Wettbewerb des Filmfestivals starten zwei starke Filme, die Mütter in der Krise zeigen.
Vom Auschwitz-Kommandanten zum Hotel-Manager: Für die dritte Staffel der HBO-Hitserie verbrachte Chistian Riedel vier Monate in Thailand. Wir haben mit ihm über die Zeit gesprochen.
Die Berlinale-Jury leitet in diesem Jahr der amerikanische Regisseur Todd Haynes. Ein Gespräch über die Anfänge des New Queer Cinema, Barbie-Puppen und den Verlust liberaler Werte.
Nach der Hälfte der Berlinale braucht unser Autor eine Auffrischung. Die findet er in der Schminkbox und beim Zirkus. Hier trifft er einen weisen Clown.
Wieder gibt es einen antisemitischen Vorfall auf der Berlinale. Der Staatsschutz ermittelt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland zeigt sich fassungslos. Jetzt hat sich auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner auf X geäußert.
Die Süd-Londonerin Lola Young spielte im ausverkauften Huxleys. Singen kann sie, klar. Aber ihre Attitüde ist der eigentliche Star.
Die Berliner Songwriterin Albertine Sarges hat mit „Girl Missing“ ein Album aufgenommen, das Verlust und Veränderung untersucht – und dabei munter die Genres vermischt.
Der spektakuläre Einbruch im Roemer- und Pelizaeusmuseum ließ die Versicherungspolice so weit hochschnellen, dass es fast nur noch Fotos zeigen kann. Die Dauerausstellung demonstriert das Dilemma.
Von Carsten Henn bis Joachim Meyerhoff, von Bela B bis Rebecca Yarros: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster