
Machtmensch und Monster: Die vierteilige Miniserie „The Fall of Diddy“ ist nur die letzte in einer Reihe an teils fragwürdigen Dokumentationen über den Hip-Hop-Mogul.
Machtmensch und Monster: Die vierteilige Miniserie „The Fall of Diddy“ ist nur die letzte in einer Reihe an teils fragwürdigen Dokumentationen über den Hip-Hop-Mogul.
Zum Feiern war den Veranstaltern des Festivals für experimentelle und elektronische Musik in diesem Jahr eher nicht zumute. Schwermut dominierte auch das Finale.
In Berlin werden die Laufstege zum Auslaufmodell. Stattdessen zeigten Designer ausgefeilte Inszenierungen, die oft auch eine politische Aussage hatten.
Das französische Festival hat den prominenten Comiczeichner Luz für sein neues Buch ausgezeichnet, ebenso ein Magazin aus Berlin. Manche Siegertitel erscheinen demnächst auf Deutsch.
Die Komödie am Kurfürstendamm zeigt „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf. Das Stück ist in vielerlei Hinsicht ein Impuls der Hoffnung.
Joe Chialo und mehrere hundert Akteure der Tanzszene treffen sich beim Diskussionsforum „Tanz Macht Berlin“ in der Akademie der Künste.
Rekordträgerin Beyonce setzt sich erstmals in der wichtigsten Kategorie durch. Erinnerungen an die Opfer der Waldbrände prägen den Abend. Und Taylor Swift sorgt für Spekulationen.
Der nächste Romantiker: Das Erfurter Angermuseum feiert den Freilichtkünstler Friedrich Nerly, dessen Werk bislang zu Unrecht im Schatten stand.
Sophie Claussen steht mit ihrem Label Avenir für eine neue Design-Generation, die mit Klischees der Mode bricht. Und nachhaltig produziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster