zum Hauptinhalt
Luke Skywalker oder Berlinale? 1978 wollte der Zoo-Palast lieber "Krieg der Sterne" zeigen als das Film-Festival.

© IMAGO

Thema

Star Wars

Mit dem ersten Star Wars-Film "Krieg der Sterne" 1977 hat George Lucas den Grundstein für die wohl erfolgreichste Science Fiction-Saga gelegt. Hier kämpfen Jedis, Han Solo, R2D2, Yoda, Chewbacca, Luke und Leia Skywalker gegen Darth Vader und die Sith-Lords. Selbst wer die Filme nicht gesehen hat, kommt kaum am Hype vorbei. Lesen Sie hier alle Beiträge zu Star Wars.

Aktuelle Artikel

Lustigen Taschenbuch mit dem Titel "What if ...? Donald Duck became Wolverine", Quelle: Egmont Ehapa Media

Im „Lustigen Taschenbuch“ erlebte erst Dagobert Duck ein multiversales Action Abenteuer wie in den „Spider-Verse“-Filmen. Und jetzt werden berühmte Disney-Figuren in Crossover-Geschichten zu Marvel-Superhelden.

Von Christian Endres
Die Regisseurin 1993 in „Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl“ von Ray Müller.

Filmemacher Andres Veiel zeigt in einer Dokumentation die NS-Regisseurin als notorische Lügnerin, die den Deutschen half, ihre Schuld schönzureden – bis in die Gegenwart. Ein Gespräch.

Von Christiane Peitz
Der Schauspieler James Earl Jones spielte Rollen am Broadway, im Kino und im Fernsehen, berühmt aber wurde er mit seiner Stimme.

Seine Sprechrolle in „Star Wars“ machte James Earl Jones berühmt, aber zu Hause war er auf der Bühne und vor der Kamera. Nun ist der Schauspieler im Alter von 93 Jahren gestorben.

Von Andreas Busche
James Earl Jones war für seine tiefe Stimme bekannt. (Archivbild)

Mit seiner markanten Stimme vertonte James Earl Jones den Star-Wars-Schurken Darth Vader. Sechs Jahrzehnte stand der Ehren-Oscar-Preisträger vor der Kamera und auf der Bühne.

Die Korvette „Braunschweig“

Die Korvette „Braunschweig“ besuchte die britische Hauptstadt. Beim Einlaufen auf der Themse spielt sie ein Lied aus „Star Wars“. Die Briten sind amüsiert.

Gamescom.

Bei der Gamescom in Köln werden Hunderttausende erwartet. Welche Spiele Besucher:innen testen können – und warum der Branchenverband „Game“ Vizekanzler Habeck kritisiert.

Milchstraße über dem Almsee.

Stürzt der Kosmos dereinst in sich zusammen – oder wird er, wie unser Sonnensystem dann auch, zerrissen? Ein Forschungsprojekt soll nun die Zukunft des Universums klären.

Von Rainer Kayser, dpa
Die Flaggen von Nordkorea (hinten) und Südkorea (vorn) im Grenzgebiet flattern im Wind (Symbolbild).

Südkorea will noch in diesem Jahr Laserwaffen einsetzen – als erste Armee der Welt. Die neuartige Technologie sei besonders kostengünstig in der Drohnenabwehr.

Aus dem Anklagevertreter Rusty Sabich (Jake Gyllenhaal) wird der Angeklagte in einem Mordprozess. 

34 Jahre nach dem Pakula-Klassiker mit Harrison Ford reaktiviert AppleTV+ das Gerichtsdrama als fesselnde Mini-Serie. Diesmal steht Jake Gyllenhaal im Verdacht, seine Geliebte ermordet zu haben.

Von Kurt Sagatz
Jennifer Lopez in „Atlas“

Dass JLo gut gealtert ist, liegt auf der Hand, in „Atlas“ vermöbelt sie fleißig die böse KI. Harmonischer geht es bei den Beach Boys zu, die in Erinnerungen schwelgen. Was es Neues in den Mediatheken gibt, lesen Sie hier.

Meryl Streep wird in Cannes für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden.

Das Beste aus Hollywood und dem Weltkino: Spätestens seit der Pandemie ist die Vorreiterrolle von Cannes unbestritten. Ist das Festival mittlerweile „too big to fail“?

Von Andreas Busche
Am 14. Mai feiert „Star Wars“-Erfinder Regisseur George Lucas seinen 80. Geburtstag.

An diesem Dienstag feiert der „Star Wars“-Erfinder seinen 80. Geburtstag, auf dem Cannes Filmfestival erhält er die Ehren-Palme für sein Lebenswerk. Die Faszination scheint ungebrochen zu sein.

Von
  • Claudia Reinhard
  • Andreas Busche
Blick in die neue „Star Wars“-Ausstellung.

Mit „The Fans Strike Back“ macht eine populäre Schau über das „Star Wars“-Universum nun in Berlin halt. Die Ausstellung lädt zu einer Zeitreise durch die ikonische Saga ein. 

Von Robin Schmidt
Francis Ford Coppola will seit 40 Jahren seinen Film „Megalopolis“ realisieren.

Thierry Frémaux hat das Programm der 77. Filmfestspiele von Cannes vorgestellt. Das wichtigste Filmfestival der Welt ist wieder ein Treffen der Generationen, unter der Jury-Präsidentschaft von Greta Gerwig.

Von Andreas Busche
George Lucas, der Macher der „Star Wars“- und „Indiana Jones“-Filme, wird bei den  77. Filmfestspielen von Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Der US-Filmemacher erhält bei den 77. Filmfestspielen von Cannes einen Preis für sein Lebenswerk. George Lucas ist Macher der Kino-Klassiker „Star Wars“ und „Indiana Jones“.

Der 29-jährige Noland Arbaugh ist in einem Video des Unternehmens Neuralink zu sehen, von seinem Kopf führt ein Kabel in einen Computer.

Seine „telekinetische“ Kraft erinnere ihn an „Star Wars“ oder Professor X aus „X-Men“, sagt der 29-jährige Noland Arbaugh in einem Video von Elon Musks Tech-Unternehmen – das ihn bei einer ungewöhnlichen Schachpartie zeigen soll.

Die französische Regisseurin Mati Diop mit ihrem Goldenen Bären für „Dahomey“.

Realität schlägt Fiktion. Mit „Dahomey“ geht der Goldene Bär erneut an einen Dokumentarfilm. Der Wettbewerb braucht dringend neue Impulse.

Von Andreas Busche
Die Ausstellung Vektor im Kraftwerk Berlin.

Es ist wie ein Clubbesuch, nur ohne Wumms. Die Licht-und-Soundinstallation von Christopher Bauder im Kraftwerk überzeugt dafür mit Tiefe. Wer das „Persönliche“ im Werk hören möchte, muss genau hinhören.

Von Robert Klages
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })