zum Hauptinhalt

Da sage noch mal einer, es gäbe keine Liberalen mehr. Während sich die FDP in der Opposition vor allem damit beschäftigt, wer ihr neuer Anführer sein soll, und voller Lust ihren Vorsitzenden demontiert, drängen die neuen Liberalen in der Regierung nach vorne.

Die Fakten im Fall Joseph, Stand Montagabend: Die Staatsanwaltschaft hat drei Haftbefehle aufgehoben. Der dringende Tatverdacht wegen Mordes könne nicht aufrecht erhalten werden.

Der Philosoph Peter Sloterdijk hat die Agenturmeldungen, die da täglich über den elektronischen Ticker gehen, einmal "Erregungsangebote" genannt. Gestern boten die Agenturen vor allem eines an: Rinderwahnsinn.

Von Giovanni di Lorenzo

Es ist in Mittel- und Osteuropa zur traurigen Regel geworden: Die moralischen Sieger der Wende gehören im politischen Alltag bald wieder zu den Verlierern. Die Erwartungen der Bürger auf eine rasche Besserung vor allem der wirtschaftlichen Lage sind zu groß, als dass die Dissidenten aus der Zeit vor 1989 und ihre meist ziemlich unprofessionellen Parteien sie erfüllen könnten.

Von Christoph von Marschall

Gescheiterter Klimagipfel, BSE auch in Deutschland - zwei Zeichen an der Wand, von denen dieselbe Mahnung ausgeht: Natur ist nicht grenzenlos verletzbar. Von einer Katastrophe der Umweltpolitik zu sprechen, ist nicht übertrieben.

Von Hans-Dietrich Genscher