
Claudia Keller über die Abschiebung ausländischer Schulabbrecher
Claudia Keller über die Abschiebung ausländischer Schulabbrecher
Die Mathestunde schwänzen, das hat wohl jeder schon gemacht, seitdem es in Deutschland allgemeinbildende Schulen gibt. Eine Sache, über die man nicht weiter reden muss – solange die Weigerung, am Unterricht teilzunehmen, nicht zur Massenepidemie wird.
Jetzt wird er also der „Super-Horst“, der Seehofer Horst. Die CSU setzt alles auf ihn.
Die Mathestunde schwänzen, das hat wohl jeder schon gemacht, seitdem es in Deutschland allgemeinbildende Schulen gibt. Eine Sache, über die man nicht weiter reden muss – solange die Weigerung, am Unterricht teilzunehmen, nicht zur Massenepidemie wird.
Jetzt wird er also der „Super-Horst“, der Seehofer Horst. Die CSU setzt alles auf ihn.
Dies ist einer der seltenen Fälle, wo die Parodie besser ist als das Original. Der Vorschlag macht bereits die Runde, der Republikaner John McCain solle seine Vizepräsidentschaftskandidatin austauschen und Sarah Palin durch Tina Fey ersetzen.
Ein Rückzug aus Afghanistan bedeutet: Auf den Westen ist kein Verlass
Das Nobelkomitee ehrt Wissenschaft, die den größten Nutzen bringt
Dies ist einer der seltenen Fälle, wo die Parodie besser ist als das Original. Der Vorschlag macht bereits die Runde, der Republikaner John McCain solle seine Vizepräsidentschaftskandidatin austauschen und Sarah Palin durch Tina Fey ersetzen.
Jetzt wird er also der „Super-Horst“, der Seehofer Horst. Die CSU setzt alles auf ihn. Fast möchte man sagen: alles auf Rot. Denn der Röteste unter den Schwarzen ist er schon.
Eine eiserne Regel beim Nobelpreis ist, dass es keine vierblättrigen Kleeblätter gibt: Das höchste Forscherglück darf höchstens drei Preisträgern pro Fach zuteilwerden. Gerade in der Medizin, wo der Erfolg meist viele Väter (und Mütter) hat, ist das oft bitter für hervorragende Wissenschaftler, die ungerechterweise leer ausgehen.
Die Mathestunde schwänzen, das hat wohl jeder schon gemacht, seitdem es in Deutschland allgemeinbildende Schulen gibt. Eine Sache, über die man nicht weiter reden muss – solange die Weigerung, am Unterricht teilzunehmen, nicht zur Massenepidemie wird.
Einfach ist in Afghanistan nichts. Es gibt viele widerstreitende Interessen – und auch die Regierung von Hamid Karsai arbeitet nicht gerade überzeugend. Darum sind auch Entscheidungen über das weitere Vorgehen in Afghanistan so schwierig. Ein Rückzug aus dem Land bedeutet: Auf den Westen ist kein Verlass.
öffnet in neuem Tab oder Fenster