Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens. Denn ist es tatsächlich so, dass Ackermann den nationalen Rettungsplan gefährdet?
Alle Artikel in „Meinung“ vom 22.10.2008
Die Chancen, dass beim Bildungsgipfel das dringend benötigte, milliardenschwere Rettungspaket für Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten herauskommt, sind gleich Null. Denn die Krise macht uns kurzsichtig.
Ohne ein gutes Bildungssystem geht Deutschland unter
Zur Würde des Menschen gehört es, am Ende seines Lebens mit darüber entscheiden zu können, ob er lebensverlängernde Maßnahmen – wie künstliche Beatmung oder Ernährung – akzeptiert oder darauf verzichten will. Doch wenn ein Patient sich nicht mehr äußern kann, etwa weil er durch seine schwere Erkrankung das Bewusstsein verloren hat, ist es nicht einfach, seinen Willen zu ergründen.
Die Strabag, der auch in Deutschland gut aufgestellte österreichische Bauriese, sei ihm wichtiger als die Magna, sagte Oleg Deripaska. Sprach“s und verkaufte die erst im Mai 2007 erworbenen Anteile an dem kanadischen Autozulieferer – mit einem Verlust von 630 Millionen US-Dollar.
Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens
Nicht zu fassen. Eine EU-Wirtschaftsregierung, eine andere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, eine Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien – das alles fordert aktuell, nein, nicht der Linke Oskar Lafontaine (der hat das schon 2005 gefordert), sondern Nicolas Sarkozy.
Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens
Das Theater um den Chef der Deutschen Bank offenbart die Rückkehr totalitären Denkens
Die Strabag, der auch in Deutschland gut aufgestellte österreichische Bauriese, sei ihm wichtiger als die Magna, sagte Oleg Deripaska. Sprach’s und verkaufte die erst im Mai 2007 erworbenen Anteile an dem kanadischen Autozulieferer – mit einem Verlust von 630 Millionen US-Dollar.
Zur Würde des Menschen gehört es, am Ende seines Lebens mit darüber entscheiden zu können, ob er lebensverlängernde Maßnahmen – wie künstliche Beatmung oder Ernährung – akzeptiert oder darauf verzichten will. Doch wenn ein Patient sich nicht mehr äußern kann, etwa weil er durch seine schwere Erkrankung das Bewusstsein verloren hat, ist es nicht einfach, seinen Willen zu ergründen.
Ohne ein gutes Bildungssystem geht Deutschland unter
Nicht zu fassen. Eine EU-Wirtschaftsregierung, eine andere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, eine Teilverstaatlichung von Schlüsselindustrien – das alles fordert aktuell, nein, nicht der Linke Oskar Lafontaine (der hat das schon 2005 gefordert), sondern Nicolas Sarkozy.