Es ist überraschend und lehrt auch den unerschrockensten Kommentator Demut: Da regt man sich jahrelang über das Mittelmaß, über mangelnde Prinzipientreue und über falsche Entscheidungen in der deutschen Politik auf. Und statt wie vermutet auch in der Stunde größter Not zu versagen, erheben sich die Kritisierten über das eigene Maß – und tun einmal das Richtige.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.11.2008
Und da dachte mancher schon, Bayern sei nicht mehr zu übertreffen. Nein, weit gefehlt, die Hessen haben es auf die Spitze getrieben.
Der toten Juden wird gedacht, die lebenden lässt man im Stich
Der Schritt der Europäischen Zentralbank kommt spät. Es braucht erfahrungsgemäß mindestens ein halbes Jahr, bis eine Zinssenkung der Wirtschaft hilft.
Wie weiter mit Sarah Palin? Die US-Republikaner stehen vor einer schwierigen Wahl
Der Schritt der Europäischen Zentralbank kommt spät. Zu lange klammerten sich die europäischen Notenbanker an die Preisstabilität.
Gegen Hessen war Bayern nur ein krachledernes Volkstheater. Und Interims-Ministerpräsident Roland Koch kann wohl noch lange weiter amtieren.
Das Rettungspaket der Regierung zeigt: Wenn große Entscheidungen fällig sind, werden sie auch gefällt.
Der toten Juden wird gedacht, die lebenden lässt man im Stich. Wäre dem nicht so, müsste sich die deutsche Politik endlich zu einer harten Sanktionspolitik gegen das iranische Regime entschließen.