Auftrag, Ausrüstung, Finanzen, Struktur: Die Bundeswehr ist renovierungsbedürftig
Alle Artikel in „Meinung“ vom 20.03.2010
Ich bin zu jung für das Vormittagsprogramm der ARD („Rote Rosen“, Folge 763), zu heterosexuell für „Desperate Housewives“, zu alt für die „Simpsons“, zu gelangweilt von „SOKO Wismar“ (es braucht mehr als einen Krimi, um mein Interesse an Wismar zu wecken). Aber Günther Jauchs Millionär-Show – dafür kann ich mich begeistern, allein schon wegen des Traumes, einmal selbst ein Joker zu sein.
Klaus Wowereit hat zwölf Monate gebraucht, bis er sich der Misere der Berliner S-Bahn angenommen hat. Bei der Opposition waren es sogar 14, während derer nur hochtourig im Leerlauf gelärmt wurde: Die Verkehrssenatorin solle zurücktreten, das Land den Vertrag mit der Bahn fristlos kündigen, der Senat den Pendlern die Parkgebühren erlassen.

Nur weil Christiane Amanpour den Nachrichtensender CNN verlässt, wird es auf dieser Welt nicht weniger Krisen und Kriege geben. Der Unterschied wird sein, dass die Korrespondentin nicht mehr mittendrin steht, weder mitten im Krieg noch mitten in der Krise.
Ein schwaches Abschneiden der CDU, gar ein Ende von Schwarz-Gelb in NRW, würde der CDU-Chefin nicht gut bekommen. Es wäre auch eine Niederlage der Kanzlerin.
Klaus Wowereit hat zwölf Monate gebraucht, bis er sich der Misere der Berliner S-Bahn angenommen hat. Bei der Opposition waren es sogar 14, während derer nur hochtourig im Leerlauf gelärmt wurde: Die Verkehrssenatorin solle zurücktreten, das Land den Vertrag mit der Bahn fristlos kündigen, der Senat den Pendlern die Parkgebühren erlassen.
Deutschland leidet unter einer Humor- Krise. Auch das noch
Auftrag, Ausrüstung, Finanzen, Struktur: Die Bundeswehr ist renovierungsbedürftig
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat recht: Wir dürfen das Thema Atomendlager „nicht ungelöst der nächsten Generation vor die Schuhe kippen“. Doch mit dem, was der CDU-Politiker daraus folgert, hat er unrecht.